Regionalliga Salzburg

Enger Kampf um Westliga-Tickets – Pinzgau raus

Marco Hödl steuerte gegen den SAK 1914 das Goldtor für Austria Salzburg bei.
Veröffentlicht: 11. Oktober 2020 09:14 Uhr
Fünf Stammspieler fehlten Austria Salzburg im Stadtderby gegen den SAK 1914, das dank Goldtorschütze Hödl am Samstag gewonnen werden konnte. Indes macht Seekirchen Pinzgaus Aufstiegsträume wohl komplett zunichte. Anif gewann nach vier sieglosen Partien in Wals-Grünau. Die 13. Runde im Überblick.

Mit einer blutjungen Start-Formation taten sich die Violetten gegen mutige Nonntaler lange Zeit sehr schwer. In Hälfte eins wehrten sich die Maxglaner mit einer komplett neu formierten Abwehrkette gegen den Rückstand. Der SAK fand mit Nikola Trkulja, Bartu Aygün und David Stojicevic drei Großchancen vor, vergab diese jedoch aus aussichtsreicher Position.

SAK mit Oberwasser gegen Austria Salzburg

Das Team von SAK-Trainer Roman Wallner, der von "Co" Andreas Fötschl auf der Seitenlinie vertreten wurde, belohnte sich erneut nicht für den Aufwand. "Wir waren spielerisch besser, hätten uns die Führung mehr as verdient", erklärte Wallner im Gespräch mit SALZBURG24. Die Gelb-Blauen warten nun bereits seit sechs Partien auf einen vollen Erfolg – der letzte Sieg liegt bereits einen Monat zurück (3:2 gegen Pinzgau).

Hödl schießt Violette auf Platz zwei

So kam es, wie es kommen musste: Austria Salzburg nutze eine Unachtsamkeit der Nonntaler durch Goldtorschütze Marco Hödl (59.) eiskalt aus. Der Goalgetter (zehn Saisontreffer) wurde nach einem schnell abgespielten Freistoß von Manuel Krainz und einem Querpass von Andrej Lazarevic ideal bedient. "Das Spiel kam trotz zahlreicher Ausfälle genau zum richtigen Zeitpunkt. Das Team und speziell die jungen Spieler sind mit dem Druck super umgegangen", analysierte Austria-Trainer Christian Schaider.

Austria Salzburg, SAK, Regionalliga FMT-Pictures/KJ
Marco Hödl steuerte gegen den SAK 1914 das Goldtor für Austria Salzburg bei.

Mit dem "Dreier" schoben sich die Violetten wieder vor Bischofshofen und sind als neuer Zweiter wieder auf Aufstiegskurs. Kuchl hat die besten Karten und führt die Tabelle mit einem Spiel weniger mit drei Punkten Vorsprung an.

Seekirchen mischt vorne weiter mit

Auf Rang vier lauert mit Seekirchen ein weiteres Team und mischt punktegleich mit den Pongauern und drei Zählern Rückstand um das Westliga-Ticket voll mit.

Die Schriebl-Crew bezwang Saalfelden auch im zweiten Duell. Alexander Reiter (26.) nach einem langen Ball und Aaron Boold Volkert (53.) per Traum-Weitschuss aus rund 30 Metern ebneten den Weg zum ersten Triumph nach zwei Pleiten in Serie. Der Anschlusstreffer durch Tamas Tandaris abgefälschtem Schuss war schlussendlich zu wenig. Mit der 1:2-Pleite und nun neun Zählern Rückstand auf die Top-Zwei können die Pinzgauer nun das Aufstiegsrennen wohl komplett abschreiben.

Anif für Wals-Grünau eine Nummer zu groß

In der dritten Samstag-Partie schrieb Anif nach zuletzt einem Punkt aus den letzten vier Duellen wieder voll an. "Der Sieg war sehr verdient. Wir haben richtig gut losgelegt und das Team hat alle Vorgaben umgesetzt. Kompliment an die gesamte Mannschaft", gab es von Anif-Trainer Georg Hauthaler viel Lob. Die Flachgauer trafen nach nur drei Minuten durch Milos Savic zum 1:0, das Alem Huremovic nach einer Balleroberung ideal vorbereitete.

Danach schlug Thomas Höltschl (19., 42.) mit seinen Saisontoren fünf und sechs per Doppelpack zu. Der einzige Walser Treffer zum 1:3 von Thomas Pertl (83.) per Elfmeter kam zu spät. "Wir müssen einige Fehler abstellen, aber ich bin zuversichtlich, dass wir da unten rauskommen. Mein Team ist intakt", hat Franz Aigner, Trainer bei Schlusslicht Wals-Grünau, den Glauben nicht verloren.

Regionalliga Salzburg: 13. Runde

  • Fr., 19 Uhr Grödig : Bischofshofen 0:1 (0:0)
  • Fr., 19 Uhr St. Johann : Kuchl 1:2 (1:1)
  • Sa., 14 Uhr Wals-Grünau : Anif 1:3 (0:3)
  • Sa., 16 Uhr Austria Salzburg : SAK 1914 0:1 (0:0)
  • Sa., 17 Uhr Pinzgau Saalfelden : Seekirchen 1:2 (0:1)

Bildergalerien

Anif (rot) besiegte Schlusslicht Wals-Gr\u00fcnau klar mit 3:1.
Max Danner (re.) ist in Anif gemeinsam mit Kapit\u00e4n Rene Zia zum lautsarken Anf\u00fchrer geworden.
Anif (rot) besiegte Schlusslicht Wals-Gr\u00fcnau klar mit 3:1.

Bildergalerien

Austria Salzburg (violett) entschied das Stadtderby gegen den SAK 1914 für sich.
Austria Salzburg (violett) entschied das Stadtderby gegen den SAK 1914 für sich.
Austria Salzburg (violett) entschied das Stadtderby gegen den SAK 1914 für sich.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken