Golling trennte sich am Samstag in der Salzburger Liga mit einem 1:1-Unentschieden von Straßwalchen. Die Treffer erzielten Lukas Brückler für Golling sowie Mathias Chudoba für Straßwalchen.
Bildergalerien
Nach der 0:4-Blamage unter der Woche gegen den Tabellenletzten ASV Salzburg mussten die Tennengauer zurück in die Spur finden und ein ganz anderes Gesicht zeigen – das gelang ihnen auch. Lukas Brückler brachte die Baier-Elf in der 39. Minute in Führung. Straßwalchen fand erst im zweiten Durchgang eine Antwort: Mathias Chudoba glich in der 70. Minute aus. Weitere Tore fielen nicht.
Trotz des 1:1-Remis gegen Straßwalchen rutscht Golling auf einen Abstiegsplatz, da Abstiegskonkurrent Neumarkt mit einem Sieg gegen Anif vorbeiziehen konnte. Im letzten Saisonspiel wartet auf Golling ein Tennengau-Derby in Puch, doch den Klassenerhalt hat Golling nicht mehr in der eigenen Hand. Wie alle Partien der Salzburger Liga am letzten Spieltag wird am Freitag um 18.00 Uhr angepfiffen.
Für Straßwalchen bedeutet die Punkteteilung vorerst Rang acht, allerdings kann Puch noch vorbeiziehen. Am letzten Spieltag trifft Straßwalchen auf Siezenheim.
Neumarkt verlässt nach Sieg in Anif Abstiegsplätze
Neumarkt jubelte am Samstag über einen 3:1-Auswärtssieg in Anif. Dabei drehten die Wallerseer einen frühen 0:1-Rückstand, den Anifs Amir Hadzic herstellte. Elias Atiabou, Fabian Gerbl und Maximilian Ploner sorgten für die Wende. Ab der 72. Minute spielten die Gäste dann in Überzahl, nachdem Leonard Hausbacher bei Anif die Gelb-Rote Karte sah.
Durch den Erfolg überholte die Pocev-Elf Golling in der Tabelle und liegt damit aktuell nicht mehr auf einem Abstiegsplatz. Für Neumarkt war es das vierte ungeschlagene Spiel in Folge, allerdings der erste Sieg in dieser Serie. Zum Saisonfinale trifft Neumarkt auf Grödig, der weiterhin Elfte, Anif, empfängt Hallwang.
ASV Salzburg nach Niederlage bei Kartenfestival in Siezenheim fix abgestiegen
Der Tabellenletzte ASV Salzburg muss nach der knappen 2:3-Niederlage in Siezenheim den Gang in die 1. Landesliga antreten. Den Rückstand von sechs Punkten auf einen Nicht-Abstiegsplatz können die Städter in einem verbleibenden Spiel nicht mehr aufholen. Die Torschützen waren David Tadic und Maximilian Grasegger per Elfmeter für den ASV sowie Constantin Resch, Daniel Ganzenhuber und Daniel Jezercic für Siezenheim.
Gleich vier Platzverweise gab es in dieser hitzigen Partie: Gästetrainer Markus Teufl kassierte nach zweimaliger Kritik innerhalb kürzester Zeit die Gelb-Rote Karte. Sein Spieler Thomas Seyringer musste nach zwei Fouls ebenfalls mit Gelb-Rot vom Feld. Aufseiten der Siezenheimer sah zunächst Patrick Mayer in der 20. Minute nach einem Foul die Rote Karte. Noch in der ersten Hälfte wurde auch Moritz Waldmann nach Kritik mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen.
Siezenheim bleibt damit auf Rang sechs. Im letzten Spiel der Saison trifft die Urbanek-Elf auf Straßwalchen. Der fix abgestiegene ASV Salzburg verabschiedet sich mit einem Heimspiel gegen Bürmoos aus der Liga.
Seekirchen nach Sieg gegen Thalgau auf bestem Weg zu Punkterekord
Seekirchen feierte am Samstag einen 3:1-Auswärtserfolg in Thalgau. Die Tore erzielten Ben Leitenstorfer sowie Christoph Chudoba mit einem Doppelpack für die Gäste. Almir Omanovic gelang zwischenzeitlich der Ausgleich für Thalgau.
Durch diesen Sieg fehlt dem bereits feststehenden Meister nur noch ein Punkt, um den Punkterekord von Kuchl – aufgestellt in der vergangenen Saison mit 79 Zählern – einzustellen. Diesen einen Zähler müssen sich die Seekirchner im letzten Saisonspiel gegen den SAK erkämpfen.
Thalgau bleibt nach der Niederlage vorerst Neunter. Zum Saisonabschluss trifft man auf Eugendorf.
Grödig verliert zum zweiten Mal innerhalb von vier Tagen
Grödig musste sich am Samstag Eugendorf mit 1:2 geschlagen geben. Nach der 0:3-Niederlage im Gipfeltreffen gegen Seekirchen am Mittwoch, ist es die zweite Pleite innerhalb von vier Tagen für Grödig. Die Tore erzielten Lauritz Koeltringer und Philipp Teufl für Eugendorf, Manuel Krainz traf per Freistoß für Grödig – im letzten Heimspiel seiner Karriere.
Für Eugendorf bedeutet der Erfolg, dass die Flachgauer vorerst drei Plätze gutmachen und nun auf Rang sieben liegen. Für den ehemaligen Bundesligisten Grödig ging es tabellarisch um nichts mehr – der zweite Platz ist bereits fixiert.
Am letzten Spieltag empfängt Eugendorf Thalgau, während Grödig zum abstiegsgefährdeten Neumarkt muss.
Hallwang hält trotz Pleite in Bürmoos die Liga
Bürmoos feierte am Samstag einen deutlichen 4:0-Heimerfolg über Hallwang. Die Treffer erzielten Markus Stadler, Nedim Suljic, Manuel Schubeck und Zaid Almofashi.
Trotz der klaren Niederlage durfte sich Hallwang über den fixierten Klassenerhalt freuen: Da Golling nicht gewann, können die Tennengauer die vier Punkte vor ihnen liegenden Hallwanger nicht mehr einholen.
Hallwang, aktuell Tabellen-13., empfängt im letzten Saisonspiel Anif. Die siegreichen Bürmooser, derzeit Tabellendritter, treffen zum Saisonabschluss auf den fix abgestiegenen ASV Salzburg.
Bramberg bezwingt SAK
Bramberg setzte sich am Samstag mit 3:1 in Nonntal gegen den SAK durch. Die Torschützen für die Pinzgauer waren Roland Quehenberger, David Nindl per Elfmeter und Adrian Rajic. Mario Lürzer erzielte zwischenzeitlich den 1:1-Ausgleich für den SAK.
Bramberg bleibt damit auf dem dritten Tabellenplatz, der SAK ist aktuell Zwölfter. Die Nonntaler können jedoch nicht mehr absteigen. Am letzten Spieltag könnte sich im direkten Duell zwischen Bramberg und Hallein der dritte Platz entscheiden, sollte Hallein am Samstag gegen Puch gewinnen. Der SAK muss zum Meister nach Seekirchen.
(Quelle: salzburg24)