Anlässlich seines 46. Geburtstags hat der SV Seekirchen seinem Obmann Toni Feldinger ein würdiges Geschenk gemacht. In der Salzburger Liga wurde am Mittwochabend im Gipfeltreffen gegen den Verfolger Grödig der Meistertitel mit Bravour perfekt gemacht.
Mit einem 3:0-Sieg steigt Seekirchen am Mittwochabend in die Regionalliga West auf. Die Rückkehr in die dritthöchste Spielklasse Österreichs glückte somit nach sechs Jahren.
Bildergalerien
Zwei Geburtstagskinder, ein Meisterstück: Seekirchen feiert Aufstieg
Besonders war, dass auch SVS-Flügelspieler Andreas Pär (44.) am selben Tag Geburtstag hatte und 28 Jahre alt wurde. Er beschenkte sich mit dem Treffer zum 2:0 selbst.
Die Führung gegen den schärften Verfolger Grödig erzielte Lukas Can Hindler (22.), nachdem ein Schuss von Ben Leitenstorfer zunächst geblockt wurde und er den Abpraller trocken ins linke Eck verwertet hatte. Joker Christoph Chudoba (68.) erzielte per Elfmeter das 3:0.
Für Feldinger schließt sich damit ein Kreis. Vor fast genau 23 Jahren war er es selbst, der als Spieler in die Westliga aufstieg. „Ich habe ihnen heute vor dem Spiel das Meisterleibchen als Glücksbringer in die Kabine gelegt“, verriet er am Mittwochabend gegenüber SALZBURG24. Nach Schlusspfiff wurde das Vereinsoberhaupt mitten im Interview mit einer Bierdusche überrascht (siehe oben). Als Party-DJ will Feldinger mit Schlagersongs die Stimmung anheizen.
Manuel Feller als Matchsponsor
Glück brachte auch Matchsponsor Manuel Feller. Der ÖSV-Ski-Star kennt den ehemaligen Fußballspieler Alexander Wassung, der ihn als Athletiktrainer betreut und die Verbindung herstellte.
Feldinger war die Nervosität sichtlich anzumerken. Er verpasste einige Szenen des Spitzenspiels: „Vor allem bei Standards gegen uns konnte ich nicht hinschauen.“ Dafür meldete er sich nach jedem Tor mit einem lauten „Jaaaa“ aus dem Büro.
Seekirchen jagt Punkterekord in Salzburger Liga
Der 1945 gegründete Traditionsverein hatte allemal Grund zum Jubeln. Seekirchen gewann 13 seiner 14 Heimpartien. Die Flachgauer erzielten zudem in 28 Runden 105 Tore. Bevor der Punkterekord von Kuchl aus dem Vorjahr (79 Punkte) eingestellt werden konnte, standen vor dem Feiertag (Christi Himmelfahrt) die Meisterfeierlichkeiten auf dem Programm. Nach dem Schlusspfiff brachen vor rund 650 anwesenden Fans alle Dämme.
"Seekirchen ist ein Westliga-Verein. Die Jungs haben das die ganze Saison überragend gemacht. Jetzt wird gefeiert", meinte Meistertrainer Mario Lapkalo (siehe unten).
Die Dominanz des Tabellenführers kann sich sehen lassen:
- Siege: 25
- Siege zu Null: 15
- Längste Siegesserie: 17 Spiele
- Tore bislang: 105
- Beste Defensive: 22 Gegentore
Seekirchen gegen Grödig im LIVETICKER zum Nachlesen
(Quelle: salzburg24)