Salzburger Liga

Hattrick bringt SAK im Abstiegskampf-Duell den Sieg – ASV-Keeper verhindert Schlimmeres

SAK-Spieler Mario Lürzer (re.) schnürte gegen den ASV Salzburg einen Dreierpack. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 18. Mai 2025 20:28 Uhr Aktualisiert: 18.05.2025 20:28 Uhr
Der ASV Salzburg musste sich in der Salzburger Liga am Sonntag gegen den SAK mit 0:5 (0:0) geschlagen geben. Im Duell der beiden Abstiegskandidaten zeigte vor allem der Tormann der Gastgeber, der 18-jährige Philipp Bauer, eine starke Leistung. Dennoch musste er sich dem Dreifach-Torschützen Mario Lürzer, Bartu Ötztürk und Ex-ASV-Kicker Jonathan Zeyringer geschlagen geben.

Der ASV Salzburg verlor am Sonntag vor heimischem Publikum mit 0:5 gegen den SAK. Mario Lürzer schnürte einen Dreierpack, auch Bartu Ötztürk und der ehemalige ASV-Spieler Jonathan Zeyringer trafen. ASV-Tormann Philipp Bauer verhinderte, dass es noch bitterer wurde.

ASV Salzburg noch sieglos im Frühjahr

Die Ausgangslage im Duell der beiden Abstiegskandidaten sah wie folgt aus: Der ASV Salzburg lag auf dem 16. und damit letzten Tabellenplatz. Vor dem Duell mit dem SAK fehlten dem Stadtklub sechs Punkte auf den ersten Nichtabstiegsplatz, den aktuell Golling belegte. Für den ASV war es bislang ein Frühjahr zum Vergessen – noch kein einziger Ligaerfolg, insgesamt nur zwei Punkte im Jahr 2025.

Der SAK hingegen konnte sich in den vergangenen Wochen etwas aus dem Tabellenkeller befreien. Fünf Spiele in Folge blieben die Nonntaler ungeschlagen und feierten dabei drei Siege. Aktuell rangiert der SAK auf Platz zwölf und hat sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, den derzeit Neumarkt belegt – die am Freitag beim Tabellenführer überraschend punkten konnten.

Die Partie war von Beginn an hart umkämpft. Die Gastgeber erspielten sich zunächst einige Chancen, der SAK tat sich schwer. Erst nach gut zehn Minuten kamen die Nonntaler besser ins Spiel und wurden zunehmend gefährlich.

Nonntaler scheitern immer wieder am 18-jährigen ASV-Keeper

Bartu Ötztürk prüfte erstmals mit einem Volley aus fünf Metern ASV-Keeper Bauer, der sensationell parierte (20. Minute). Der SAK erhöhte den Druck. Auch Mario Lürzers sehenswerter Volley in der 29. Minute wurde vom 18-jährigen Tormann stark abgewehrt. Obwohl der SAK Spielwitz zeigte, wollte der Ball nicht ins Tor der Gastgeber – immer wieder war Bauer zur Stelle. Er rettete seinem Team das 0:0 zur Pause.

Der Obmann des ASV Salzburg, Robert Neureiter, zeigte sich am Sonntag vor dem Spiel im Gespräch mit SALZBURG24 noch zuversichtlich hinsichtlich des Klassenerhalts: "Wir können es schaffen, dazu müssen wir aber heute gewinnen. Wir hätten dann ja noch ein paar direkte Duelle." Sollte der Abstieg dennoch eintreten, gab er sich optimistisch, schnell wieder aufsteigen zu können: "Das wird unser Ziel sein – in die Top drei kommen und gleich wieder aufsteigen." Dabei soll auch ein alter Bekannter helfen: Mirsad Dedovic, der den ASV im Sommer zum 1.-Klasse-Nord-Verein Obertrum verließ, kehrt im Sommer zurück.

Gleich nach Wiederanpfiff folgte jedoch dann die verdiente Führung: Einen flachen Ball hinter die Abwehr von Linus Kaschnig-Löbel verwertete Lürzer zum 1:0 für den SAK (48.).

Lürzer-Hattrick bringt SAK auf Kurs

Bauer hielt sein Team weiterhin im Spiel – sogar die Gästefans lobten den jungen Keeper. Doch in der 61. Minute war es erneut Lürzer, der auf 2:0 erhöhte. Der ASV wirkte zunehmend überfordert und nur zwei Minuten später traf Lürzer per Kopf zum 3:0 (63.).

Trotz weiterer starker Paraden von Bauer erhöhte Bartu Ötztürk auf 4:0 (81.). Kurz darauf setzte Ex-ASV-Spieler Jonathan Zeyringer mit dem 5:0 (83.) den Schlusspunkt. Der SAK feierte einen verdienten Kantersieg beim ASV Salzburg. Nach der Partie zeigte sich ASV-Tormann Philipp Bauer im Gespräch mit SALZBURG24 enttäuscht: "Das tut sehr weh, wir hätten uns heute drei Punkte ausgemalt." Trotz seiner guten Leistung sah er Verbesserungspotenzial: "Es war nicht schlecht, aber es reichte dennoch nicht." Eines steht jedoch fest: Der 18-Jährige wird dem ASV auch in der kommenden Saison erhalten bleiben.

SAK-Trainer Königseder: "Er ist einer der Besten der Liga"

Auch SAK-Trainer Florian Königseder fand nur lobende Worte für den jungen Keeper: "Er ist jetzt schon einer der Besten der Liga. Er hielt heute wieder vier hundertprozentige Chancen." Auch über sein Team äußerte er sich zufrieden: "Wir haben gut gespielt. Die Umstellung in der Halbzeit war genau richtig."

Für den ASV bedeutet die Niederlage, dass man weiterhin Tabellenletzter bleibt. Der SAK hingegen ist nun sechs Spiele in Folge ungeschlagen und hat zehn Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

Bürmoos schlägt Siezenheim knapp

Bürmoos gewann am Sonntag gegen Siezenheim mit 1:0. Das Goldtor erzielte Julian Feiser in der 72. Minute. Durch diesen Sieg festigt Bürmoos den fünften Tabellenplatz und liegt nur noch einen Punkt hinter Hallein und zwei Punkte hinter Bramberg – beide Teams spielen jedoch noch am Sonntag.
Siezenheim bleibt trotz der Niederlage Siebter, da sowohl Puch gegen Grödig als auch Thalgau gegen Straßwalchen verloren.

Hallwang und Hallein trennen sich Remis

Hallwang trennte sich am Sonntag von Hallein mit 2:2-Unentschieden. Die Treffer für Hallein erzielten Alem Huremovic per Strafstoß und Eric Mitterlechner, für Hallwang trafen Josip Brkic per Elfmeter und Riad Selimi. Hallein bleibt somit Vierter, Hallwang bleibt auf Platz 13 und liegt vier Punkte vor einem Abstiegsplatz.

Bramberg ringt Eugendorf nieder, Anif und Golling teilen Punkte

Bramberg bezwang am Sonntag Eugendorf mit 2:1. Die Treffer erzielten Harald Nindl und Nico Lukasser-Weitlaner für Bramberg, für Eugendorf netzte Daniel Reichl. Die Pinzgauer festigen somit Platz drei, Eugendorf liegt auf Rang sechs.

Anif und Golling remisierten am Sonntag mit 1:1. Die Tore schossen Adrian Wagner für die gastierenden Tennegauer, sowie Amir Hadzic für Anif. Für Golling war es ein wichtiger Punkt im Abstiegskampf, zwei Punkte liegen die Tennengauer vor dem Abstiegsplatz, Anif steckt derweil auf Rang elf fest.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken