Auf Schiene

FC Pinzgau löst Flutlicht-Dilemma

Die "SaalfeldenArena" muss für den Profi-Fußball noch adaptiert werden – das Flutlicht wird wohl bald mit neuen Lampen ausgestattet werden. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 23. August 2021 14:26 Uhr
Seit über eineinhalb Jahre lang dreht der FC Pinzgau an den nötigen Stellschrauben, um für einen etwaigen Aufstieg in die 2. Liga gerüstet zu sein. Nach einigen Rückschlägen befinden sich Planungen nun im Endstadium. Der Regionalligist wartet bereits sehnsüchtig auf den positiven Bescheid für ein neues Flutlicht.

Das Mauerblümchen-Dasein beim FC Pinzgau gehört der Vergangenheit an. Mit finanzstarken US-Investoren soll in Saalfelden Großes wachsen und der Aufstieg in die zweithöchste Fußball-Liga gelingen. Voraussetzung ist freilich die sportliche Qualifikation.

Flutlicht-Causa beim FC Pinzgau auf Schiene

Die Crew von Star-Trainer Christian Ziege muss in der Regionalliga Salzburg zunächst in den Top-Zwei landen und kann erst danach die Lizenzunterlagen bei der Bundesliga einreichen. Derzeit belegen die Saalfeldener nach sechs Runden mit einem Zähler Rückstand auf Leader St. Johann Rang vier.

Vorstandsmitglied Christian Herzog erklärt im Gespräch mit SALZBURG24, welche Hürden noch zu überwinden sind.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Bei eurem letzten Spiel waren 400 Fans anwesend. Wie ist die Resonanz aus der Umgebung?

90 Prozent unserer Zuschauer kommen aus der Region, das freut uns natürlich sehr. Unser VIP-Bereich, wo die teuersten Tickets 1.500 Euro kosten und 60 Fans Platz haben, sind restlos ausverkauft. Und auch in puncto Dauerkarten haben wir einen Schub gemacht. So viele Karten wie heuer haben wir noch nie verkauft.

Wie zufrieden bist du mit dem Saisonstart der Mannschaft?

Wir sind leider mit einer Niederlage gestartet, haben aber am Wochenende beim 0:0 gegen Bischofshofen die Mentalität gezeigt, die wir eigentlich immer gerne hätten. Wir haben gewusst, dass wir Zeit brauchen. Heuer haben wir eine sehr interessante und spannende Mannschaft. Vor allem die jungen Spieler wie Jonas Schwaighofer und Co. machen richtig viel Spaß.

Regionalliga-Teams geht die Luft aus

Inklusive Landescup absolvierten Salzburgs Regionalliga-Teams bis zu acht Pflichtspiele – in fünf Wochen. Die Trainer beschweren sich über den Spielplan und üben heftige Kritik an den Fußballverband.

Regionalliga Salzburg: Ergebnisse der 6. Runde

  • SV Austria Salzburg : TSV St. Johann 2:2 (0:2)
  • USK Anif : SAK 1914 2:1 (0:1)
  • SV Kuchl : SV Grödig 3:2 (1:1)
  • SV Seekirchen : SV Wals-Grünau 0:1 (0:0)
  • Bischofshofen : FC Pinzgau Saalfelden 0:0 (0:0)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken