Wer hätte das gedacht, dass sich die Salzburger in der Regionalliga West so gut präsentieren. Besonders der Saisonstart des SV Wals-Grünau überrascht. Die Crew von Neo-Coach Josef Bauer gewann nach dem Auftaktsieg gegen Kufstein auch beim SC Röthis in Vorarlberg.
Petrit Nika unterstreicht Topform
Beim 3:2-Erfolg in Röthis erwies sich erneut Petrit Nika als der große Unterschiedsspieler. Die Mannschaft von Cheftrainer Josef Bauer hatte im Ländle allerdings lange zu kämpfen und verspielte nach dem ersten Nika-Streich (19.) eine knappe 1:0-Führung. Fabio Scheichl (43.) und Christoph Domig (45.+2) vom Punkt drehten eine enge Kiste in Röthis und stellten auf 2:1 für die Gastgeber.
Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus
Josef Bauer schien jedoch zur Pause die passenden Worte gefunden zu haben. Der formstarke Petrit Nika (47.) schnürte kurz nach Wiederanpfiff seinen persönlichen Doppelpack und schob aus elf Metern zum 2:2-Ausgleich ein. "Momentan macht er alles goldrichtig", so Bauer im S24-Interview über seinen Schützling, der mit seinem zweiten Streich der Aufholjagd nochmals einen ordentlichen Schub verpasste. Denn die Flachgauer rochen plötzlich nochmals Lunte und ergatterten sich in der Nachspielzeit den zweiten Dreier der Saison, nachdem Valdrin Kadrija (90.+2) den 3:2-Endstand anschrieb.
Nachdem Bauer schon vergangene Woche alles daran gesetzt hatte, die Erfolge in der Regionalliga West realistisch einzuordnen, wollte er auch nach dem 3:2-Sieg in Röthis nichts von einem Traumstart wissen. "Wir müssen die Kirche weiter im Dorf lassen und lernen, lernen, lernen. Man sollte abwarten, wie die Tabelle nach sechs bis acht Runden aussieht. Wenn wir auf einem Mittelfeldplatz stehen, können wir zufrieden sein."
Bischofshofen stürmt Tabellenspitze der Regionalliga West
Kommende Woche bekommt es der amtierende Stiersieger Wals-Grünau mit RW Rankweil zu tun, die am Samstag gegen Bischofshofen nahezu chancenlos mit 0:5 verloren. Der Meister der Regionalliga Salzburg sorgte durch die Treffer von Oleksandr Safonov (10.), Konstantinos Chatzipirpiridis (21.) und Mauricio Villalobos (45.) schon im ersten Abschnitt für klare Verhältnisse und legte durch Bogdan Kuksenko (56.) und Dzejlan Halilovic (85.) nach dem Seitenwechsel sogar noch nach. Die Pongauer schrieben sich somit die Punkte vier, fünf und sechs auf ihr Konto, blieben wie schon vergangene Woche ohne Gegentor und grüßen zumindest vorübergehend von der Tabellenspitze der Regionalliga West.
BSK "längst nicht am Limit"
"Wir haben das heute relativ locker gespielt, die Spieler waren aber längst nicht am Limit", so BSK-Sportvorstand Mario Helminger kurz nach dem Kantersieg. Kommende Woche wartet auf die Laghnej-Schützlinge der erste dicke Härtetest in der Regionalliga West. "Wir müssen wissen, was da kommende Woche mit Hohenems zu uns nach Bischofshofen kommt. Sie gehören außerhalb Salzburgs sicher zu den besten der Liga", warnte Helminger davor, die zwei Siege zum Auftakt nicht zu hoch zu hängen.
In der dritten Samstagspartie mit Salzburger Beteiligung fegte Austria Salzburg die SPG Silz/Mötz mit 4:1 vom Platz. Nachdem die Viola nach einer Stunde knapp mit 2:1 führte, sorgte Marinko Sorda (73.) und ein Eigentor von Philipp Viertler (75.) dafür, dass auch der letzte Zweifler im Max-Aicher-Stadion verstummte. Mit einem 4:1-Heimsieg katapultierte sich der Tradtionsklub auf Rang drei in der Tabelle. "Die Euphorie kann man mitnehmen, ja, aber wir sind gut beraten, wenn wir uns kurz freuen und nächste Woche wieder hart arbeiten", fand Austria-Trainer Christian Schaider deutliche Worte nach dem Heimsieg gegen Silz/Mötz.
Kommende Woche wartet auf die Violetten mit dem Gastspiel beim SC Schwaz der nächste große Härtetest im Westen.
St. Johann geht gegen Saalfelden Puste aus
Im Salzburg-Derby der Regionalliga West konnte der TSV St. Johann am Freitag gegen Saalfelden lediglich im ersten Abschnitt mithalten. Per Doppelpack sorgte Sebastian Oberkofler (14./33.) für ein enges 2:2 nach 45 Minuten, ehe die Pinzgauer im Pongau die Gangart erhöhten und davonzogen. Denn in der Schlussviertelstunde ging die Crew von Cheftrainer Johannes Schützinger nicht nur durch Philipp Zehentmayr (76.) in Führung, sondern baute diese durch Tamas Tandari (80.) und Semir Gvozdjar (86.) sogar auf 5:2 aus.
"Der Sieg geht in Ordnung. Das 5:2 ist aber etwas zu hoch", resümierte Saalfelden-Coach den deutlichen Auswärtssieg in St. Johann, der speziell nach der 0:1-Pleite zum Auftakt gegen Austria Salzburg guttun dürfte. Sein Gegenüber, Ernst Lottermoser, lässt sich hingegen auch von der zweiten Nullrunde in dieser Saison nicht beirren. "Bei uns lief bereits einiges richtig, aber noch nicht alles. Wir sind auf dem richtigen Weg und werden uns bald wieder von einer anderen Seite präsentieren", sagte der St. Johann-Coach im SALZBURG24-Interview. Ob das klappt, bleibt abzuwarten. In der 3. Runde der Regionalliga West reisen die Pongauer am kommenden Wochenende zur SPG Silz/Mötz.
Regionalliga West: 2. Runde
- TSV St. Johann vs. Saalfelden 2:5 (2:2)
- SC Imst – Dornbirner SV 1:3 (0:1)
- Vfb Hohenems – SC Schwaz 3:0 (0:0)
- SC Röthis – SV Wals-Grünau 2:3 (2:1)
- RW Rankweil – Bischofshofen 0:5 (0:3)
- Austria Salzburg – SPG Silz/Mötz 4:1 (1:1)
- SCR Altach II – FC Kufstein (So, 16 Uhr)
- FC Wolfurt – SVG Reichenau (So, 17 Uhr)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)