Sanel Kuljic hat als gebürtiger Halleiner (Tennengau) 1993 seine Fußballkarriere in Grödig gestartet. Über Austria Salzburg, den LASK und unter anderem Austria Wien spielte sich der nun 45-Jährige in die österreichische Nationalmannschaft. Dort absolvierte er 20 Spiele und zählte in der Bundesliga zu den gefährlichsten Stürmern.
Sanel Kuljic soll Saalbach aus Krise helfen
Nach dem Wettskandal, weswegen er und Dominique Taboga 2014 Haftstrafen erhielten, wurde es ruhig um den Angreifer. Drogenhandel brachte den Salzburger 2019 erneut hinter Gittern, weshalb er vor rund vier Jahren eigentlich seine Fußballschuhe an den Nagel hängte. Jetzt folgt das überraschende Comeback. Kuljic legt seinen Spielerpass zu Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau). "Er will uns, wenn es die Zeit zulässt, helfen und die jungen Spieler etwas lernen", freut sich Sektionsleiter Helmut Kurej am Montag gegenüber SALZBURG24.
Die Straftaten seien Schnee von gestern. "Jeder hat im Leben eine Vorgeschichte. Er hat uns ja nichts in den Weg gelegt, also haben wir auch kein Problem damit", betonte Kurej.
Wann und wie oft der 45-Jährige für den punktelosen Tabellenletzten der 1. Klasse Süd auf dem Platz stehen wird, wagt sich keiner zu prognostizieren. Personelle Hilfe benötigen die Pinzgauer wie einen Bissen Brot. Saalbach-Hinterglemm hat mit einem großen Aderlass zu kämpfen. Viele Spieler haben den Verein im letzten Jahr verlassen.
(Quelle: salzburg24)