Salzburger Liga

Tabellenschlusslicht ASV Salzburg gibt Hoffnung auf Klassenerhalt nicht auf

ASV Salzburg ist aktuell das Tabellenschlusslicht der Salzburger Liga. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 30. April 2025 21:55 Uhr Aktualisiert: 01.05.2025 10:45 Uhr
Der ASV Salzburg ist in der Salzburger Liga aktuell Tabellenletzter. Dennoch zeigt man sich beim ASV kämpferisch und gibt die Hoffnung auf den Klassenerhalt nicht auf. Am Mittwoch wartete der SV Grödig auf die Teufl-Crew, denen vor dem Spiel sechs Punkte auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz fehlten.

Beim ASV Salzburg läuft es heuer so gar nicht. Die Teufl-Crew ist Tabellenletzter und hat im Frühjahr als einziges Team der Liga noch keinen Sieg feiern können. Der letzte Ligaerfolg datiert vom 30. August des Vorjahres gegen Puch. Bereits am Spieltag davor konnte der ASV gegen Straßwalchen gewinnen – das waren jedoch die einzigen beiden Ligasiege der bisherigen Saison. Zudem stellt man mit nur 19 Toren in 23 Spielen die mit Abstand schwächste Offensive der Liga. Aktuell fehlen der Teufl-Crew sechs Punkte auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz, auf dem derzeit Golling liegt.

Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus

Auch ASV-Obmann Robert Neureiter zeigte sich im Gespräch mit SALZBURG24 am Mittwoch realistisch: "Man muss sagen, dass der Klassenerhalt schwierig wird, aber solange wir es rechnerisch noch schaffen können, geben wir nicht auf."

Im Verein herrscht laut Neureiter dennoch eine gute Stimmung: "Es ist keine schlechte Stimmung, weil wir wissen: Sollten wir absteigen, sind wir auch in der Landesliga gut aufgehoben." Die Mannschaft wirkte bisher nicht ligatauglich – das zeigt auch die bislang magere Torausbeute im Frühjahr: Nur fünf Treffer erzielten die Salzburger, ebenfalls der schlechteste Wert der Liga. "Der Kader ist auch sportlich nicht zu 100 Prozent für die Liga geeignet", so der Obmann.

Defensivbollwerk Grödig mit zwei Gegentoren in acht Spielen

Am Mittwoch wartete auf das Tabellenschlusslicht zudem kein einfacher Gegner: Der zweitplatzierte SV Grödig gastierte beim ASV. Der Ex-Bundesligist spielte bisher ein herausragendes Frühjahr und verlor nur eines seiner acht Spiele. In diesen Partien kassierte die Deliu-Crew lediglich zwei Gegentreffer.

Die Grödiger machten zum Leidwesen des ASV auch genau dort weiter, wo sie zuletzt aufgehört hatten, und gewannen das Spiel knapp mit 3:2. Zur Halbzeit führten die Gäste durch den Doppeltorschützen Surr und Rakic bereits mit 3:0. Doch nach dem Wiederanpfiff ließ der Ex-Bundesligist die Teufl-Elf zurück ins Spiel kommen, als diese eine halbe Stunde vor Spielende durch Malirsch den 1:3-Anschlusstreffer erzielte.

ASV Salzburg kommt zurück ins Spiel

Knapp 20 Minuten vor dem Schlusspfiff kam der ASV dem Ausgleich sogar noch einen Schritt näher, als Grasegger das Tor zum 2:3 erzielte. Der dritte Treffer sollte den Salzburgern jedoch nicht mehr gelingen.

Bildergalerien

Die schlechteste Offensive der Liga konnte jedoch der bislang besten Defensive der Liga so viele Tore einschenken, wie diese im gesamten Frühjahr zuvor kassiert hatte – für einen Punktgewinn reichte es dennoch nicht. Somit bleibt das Tabellenschlusslicht im Frühjahr weiterhin sieglos.

Seekirchen und Straßwalchen feiern Zu-Null-Siege

Seekirchen ließ am Mittwoch beim 2:0-Auswärtssieg in Puch nichts anbrennen. In der ersten Hälfte brachte C. Chudoba den Tabellenführer in Führung, in Durchgang zwei stellte Neumayr den 2:0-Endstand her.

Seekirchen bleibt somit an der Tabellenspitze, acht Punkte vor Grödig, während Puch die Möglichkeit verpasste, mit dem Fünften Bürmoos vorerst gleichzuziehen. Den sechsten Rang werden die Tennengauer an diesem Spieltag aber nicht hergeben müssen, da auch Eugendorf verlor.

Eugendorf musste sich ebenfalls am Mittwoch mit 0:2 gegen Straßwalchen geschlagen geben. Die Gastgeber gingen nach 26 Minuten durch Forthuber in Führung. In der zweiten Halbzeit stellte dann D. Chudoba mit seinem Treffer zum 2:0 den Endstand her. Eugendorf verpasste somit den Sprung auf den sechsten Platz, während Straßwalchen zwei Ränge gutmachen konnte und vorerst auf Rang acht steht.

Anif und SAK mit Nullnummer

Am Donnerstag trennten sich die Tabellennachbarn Anif und der SAK mit 0:0. Der SAK verpasste somit die Möglichkeit, sich etwas von den Abstiegsrängen zu distanzieren und den elftplatzierten Anif einzuholen. Die Nonntaler bleiben somit neun Punkte hinter Anif und fünf Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken