Fußball

Wals-Grünau gewinnt Salzburger Stier 2017

Salzburgligist Wals-Grünau jubelt über den Titel beim 36. Salzburger Stier.
Veröffentlicht: 06. Jänner 2017 08:54 Uhr
Wals-Grünau hat den 36. Salzburger Stier in einem packenden Finale gegen Anif erst im 7-Meter-Schießen gewonnen. Von 2. bis 6. Jänner lief das bedeutendste Hallenfußballturnier des Landes in der Sporthalle Alpenstraße.

Im 115. Spiel des 36. Salzburger Stiers fiel die Entscheidung erst spät: Nachdem Anif das Spielgeschehen über die gesamte Dauer diktierte , belohnten sie sich als bessere Mannschaft aber nicht mit dem Titel. Wals-Grünau rette sich mit einem 2:2 in in die Verlängerung und ging nach einem Krimi im 7-Meter-Schießen als etwas glücklicher Sieger vom Platz. Hier könnt ihr den Liveticker nochmals nachlesen.

Hier findet ihr ALLE Ergebnisse auf einem Blick!

Der Weg ins Finale

Wals-Grünau steigerte sich beim 36. Salzburger Stier von Spiel zu Spiel. Mit zwei Siegen und einer Niederlage überstand der Salzburgligist hinter Schwarzach die Gruppe I. In der Zwischenrunde verloren die Flachgauer nur gegen den späteren Finalgegner Anif (0:1), in der folgenden Finalrunde war lediglich Grödig besser als Wals-Grünau. Über den Umweg der Kreuzspiele schaltete die Mannschaft von Pascal Ortner Titelverteidiger St. Johann fulminant mit 6:0 aus, um im Halbfinale Grödig aus dem Weg zu schaffen. Im hochdramatischen Endspiel dauerte es bis zum 7-Meter-Schießen, ehe die Entscheidung fiel. Erstmals darf Wals-Grünau den Pokal mit ins eigene Vereinsheim nehmen.

Video: Stier-Finale im Re-Live

Jubel über den Sieg

"Das ist der geilste Titel meiner ganzen Karriere", freute sich Matthias Pichler nach dem Krimi im 7-Meter-Schießen. "Eigentlich wollte ich in der Halle schon aufhören, zum Glück folgte jetzt die Krönung. Mit Kuchl bin ich zwei Mal Dritter geworden." Teamkollege Alexander Scherzer pflichtete ihm bei: "Jeder hat uns schon abgeschrieben, daher ist es einfach ein noch geileres Gefühl diesen Titel zum zweiten Mal geholt zu haben. Besonders freut es mich für O’Connor, Pichler und Federer, denn sie waren immer knapp dran – die Trophäe haben sie sich redlich verdient." Coach Ortner musste im SALZBURG2424-Gespräch mit den Worten ringen: "Eine grandiose, fast unmenschliche Leistung des Teams! Riesiges Kompliment, welche Energieleistung sie seit 9 Uhr auf das Parkett gezaubert haben."

Das war der 36. Salzburger Stier

Allstar-Team: Tommy Plainer (Kuchl), Benjamin Taferner (Seekirchen), Benedikt Pichler (Grödig), Resul Omerovic (Anif) & Stefan Federer (Wals-Grünau)
Junior-Stier: SV Grödig (Zweiter: Kuchl)

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken