Computer-Bots, die für den Schwarzmarkt arbeiten, stellen die UEFA vor der Fußball-EM vor Problemen. Der Verband berichtet von "x-Millionen" falscher Anfragen für das Event 2024 in Deutschland.
SALZBURG24 (aa)
Die Nachfrage nach Tickets für die Fußball-EM 2024 in Deutschland ist laut UEFA-Wettbewerbsdirektor Martin Kallen "riesig". Die Organisatoren erreichen in der noch bis zum 26. Oktober laufenden ersten Verkaufsphase aber auch Millionen ungültige Anfragen.
Schmarzmarkt-Probleme mit EM-Tickets vor Verkaufsstart
"Wir haben ein Problem, dass heute Computer-Bots für den Schwarzmarkt arbeiten, da kommen x-Millionen rein, die wir versuchen, auszuschalten", sagte Kallen, der von insgesamt "mehr als 100 Millionen Anfragen" sprach, am Freitag während einer Gesprächsrunde auf der Frankfurter Buchmesse.
Österreich hat sich zum dritten Mal in Serie für eine Fußball-Europameisterschaft qualifiziert. Im Jahr 2024 findet die Großveranstaltung in Deutschland statt. Wir zeigen euch hier, wie ihr an die …
UEFA rechnet mit zehn bis zwölf Millionen Anfragen
In der ersten Phase werden mehr als 1,2 Millionen Tickets für das Turnier (14. Juni bis 14. Juli) angeboten. "Wir werden sicher zwischen zehn und zwölf Millionen Anfragen haben", sagte Kallen. Übersteigt die Nachfrage das Angebot für ein Spiel, wird gelost. Weiter geht es nach der Auslosung der Gruppenphase, wo Österreich auch mitmischt, am 2. Dezember in Hamburg. Die Ticketpreise reichen von 30 Euro (günstigste Kategorie der Vorrunde) bis 1.000 Euro (höchste Kategorie im Finale von Berlin).
Es ist vollbracht. Österreich qualifiziert sich für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Das Ticket für die dritte EURO in Folge bucht Rot-Weiß-Rot am Montagabend beim 1:0-…
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Glomex". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert