Red Bull Salzburg hat seine Aufstiegschancen in der Fußball-Champions-League wohl endgültig verspielt. Die Bullen kassierten am Dienstag gegen die Star-Truppe von Paris Saint-Germain eine 0:3-(0:1)-Heimniederlage und sind damit zwei Spiele vor Schluss schon mindestens vier Punkte von den Top 24 entfernt. Für die Elf von Pep Lijnders war es die fünfte Niederlage im sechsten Königsklassen-Auftritt.
Unser Notenschlüssel: 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = genügend, 5 = nicht genügend
Alexander Schlager: Note 3
Der Tormann traf bei keinem der drei Gegentreffer eine Schuld. In der Schlussphase verhinderte er noch mit einer Glanztat eine noch höhere Niederlage.
Nicolas Capaldo: Note 4
Gegen Bradley Barcola hatte er seine große Not. Der PSG-Flügelflitzer spielte Salzburgs Rechtsverteidiger schwindlig. Mit seinen Tacklings warf sich der Argentinier zwar in die Duelle, dafür blieb er offensiv sehr blass und betrat nur selten die gegnerische Hälfte.
Amar Dedic: Note 3
In seiner ungewohnten Position als Innenverteidiger leistete er sich keine groben Schnitzer. Die anfällige Defensive konnte auch er nicht stabilisieren. Die letzten Monate vermittelten den Anschein, als ob der Bosnier mit dem Kopf komplett woanders ist.
Samson Baidoo: Note 4
Beim 0:1-Rückstand verlor er Torschütze Goncalo Ramos aus den Augen und ließ ihn ungehindert einschieben. Auch bei der Spieleröffnung fehlte dem ÖFB-Teamspieler die Qualität, um gefährliche Aktionen einzuleiten.
Daouda Guindo: Note 3
Der Linksverteidiger verlor bei der Pariser 1:0-Führung das Kopfballduell mit Achraf Hakimi und ließ sich dabei zu leicht abkochen. Die nötigen Impulse beim Spiel nach vorne konnte er nie setzen.
Mads Bidstrup: Note 4
Salzburgs heimlicher Leader hinkt seiner Form hinterher. Der Däne läuft zwar viel, produktiv wird er dabei aber nur selten. Beim 0:2-Rückstand ließ er gemeinsam mit Baidoo Nuno Mendes zu viel Platz und hatte Teilschuld am Gegentreffer.
Lucas Gourna-Douath: Note 4
Wenn Salzburg mal einen Ballgewinn verbucht, übernimmt der Franzose selten die Rolle des Spielgestalters. Als zentraler Mittelfeldspieler nimmt Gourna viel zu wenig am Spiel teil. Weder als Stabilisator noch als Antreiber ist er so ein Gewinn für die Bullen.
Moussa Yeo: Note 5
Agierte großteils sehr ängstlich und man bekam das Gefühl, dass er einen zu großen Respekt vor PSG hatte. Anstatt seine Stärken im 1:1 auszuspielen, versuchte der rechte Flügelspieler sein Glück in verzweifelten Flanken, die an Freund und Feind vorbeigingen.
Dorgeles Nene: Note 4
Wenn Salzburg offensiv halbwegs gefährlich wurde, war Nene zur Stelle. Aber auch für ihn gilt – wie für Yeo – das Credo, mutiger zu sein.
Oscar Gloukh: Note 5
Der ansonsten kreative Offensivgeist hat seine Genialität verloren. Immer wenn der Israeli gut aufgelegt war, lief es für die Bullen gut. Doch der 20-Jährige ist derzeit ein Schatten seiner selbst und wirkt wie ein Fremdkörper. Nach seiner Disziplinlosigkeit, als er zu einem Auswärtsspiel nicht mitfahren wollte, weil er nicht in der Startelf stand, geht es bergab.
Petar Ratkov: Note 5
Ohne Flanken wird der Serbe seiner Stärke beraubt. Als Speerspitze hing er in der Luft und konnte auch keine flachen Bälle fixieren bzw. auf den Flügeln spielen. Ihm fehlt die Bindung zum Spiel.
Bobby Clark ab Minute 57: Note 5
Hat der Brite überhaupt gespielt? Über 30 Minuten stand der Neuzugang vom FC Liverpool auf dem Feld. Offensivakzente waren allerdings keine mit dabei. Es scheint, als ob die Chemie zwischen ihm und dem Rest der Mannschaft nicht stimmt. Weder die Laufwege noch die Kommunikation stimmen. Er war und bleibt ein Fremdkörper im Team von Pep Lijnders.
Adam Daghim ab Minute 57: Note 3
Im Gegenteil zu Clark war der Däne bemüht und ließ bei zwei Konter seine Schnelligkeit und Offensivgefahr aufblitzen. Mangelnden Willen kann man ihm nicht vorwerfen.
Stefan Bajcetic ab Minute 66: Note 4
Aleksa Terzic: Keine Benotung, weil zu kurze Einsatzzeit.
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)