Gratis-Angebote

Großes digitales Sportprogramm für alle Salzburger

Die Sportunion startet eine großen digitale Sportoffensive.
Veröffentlicht: 09. November 2020 15:35 Uhr
Amateur-, Nachwuchs-und Breitensportler können in Österreich während des zweiten Corona-Lockdowns nur noch individuell und unter Einhaltung der Abstandregeln sporteln. Das "Kickerl" mit Freunden ist nicht erlaubt – auch Kindern wurde der Vereinssport in allen Sparten untersagt. Nun geht der Sport-Dachverband Sportunion in Zeiten von Corona mit einem breiten und vielfältigen Online-Angebot in die Offensive.

Nur Österreichs Spitzensport wird im November nicht heruntergefahren. Die Elite des Landes darf weiter trainieren und Wettbewerbe bestreiten. Ganz anders sieht die aktuelle Lage für Hobbysportler aus: Derzeit ist der Hallenbereich komplett tabu, auch Bäder und Fitnessstudios wurden geschlossen. Freiluft-Sportstätten wie Golf- oder Tennisplätze und Leichtathletikanlagen dürfen offen bleiben, gesportelt darf freilich nur mit Abstand werden.

Fünf Sport-Plattformen frei zugänglich

"Nützen wir die Zeit, um in Bewegung zu bleiben. Das ist gut und gesund für Herz und Hirn", motivierte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne). Alle drei Breitensport-Dachverbände tragen die geltenden Corona-Lockdown-Maßnahmen in Österreich mit, wünschen sich aber dringend Ausnahmen für Breiten- und Vereinssport sowie den Kinder- und Jugendbereich.

 

Um trotz der Umstände aktiv in Bewegung zu bleiben, hat die Sportunion auf fünf Plattformen umfassende Online-Angebote für verschiedenste Altersgruppen kostenlos zur Verfügung gestellt. HIER könnt ihr Online-Angebote, wie die digitale tägliche Turnstunde, Livestream-Sportangebote sowie die digitale Bewegungspause und Videos, abrufen.

Sportunion, Sport-Angebot Sportunion
So schaut der Wochenplan der digitalen Turnstunde aus.

Sportunion Salzburg stellt Programm frei zur Verfügung

Auf interaktiven Plattformen werden täglich wieder unterschiedlichste Kurse von verschiedenen Sportvereinen vernetzt angeboten. Von allgemeinen Kursen wie Yoga oder Zumba, bis hin zu Taekwondo oder volleyballspezifisches Fitnesstraining wird hier Diverses angeboten.

"Wir starten diese Offensive, weil es uns ein besonders Anliegen ist, dass die Menschen aktiv und in Bewegung bleiben. Unsere vielfältigen Projekte richten sich an Menschen von Jung bis Alt. Ein ganz besonderer Fokus liegt jedoch auf den Kindern“, sagte Michaela Bartel, Präsidentin der Sportunion Salzburg.

2,5 Millionen Euro für Salzburgs Sport und Kultur

Der zweite Lockdown trifft in der Stadt Salzburg auch die städtischen Betriebe sowie die 600 Kultureinrichtungen und 90 Sportvereine, sagt Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ). Rund 1.000 Sport-, Kultur- und Bildungsveranstaltungen mussten im November abgesagt werden, obwohl viele professionelle Anbieter ausgeklügelte Konzepte entwickelt und eingesetzt hätten.

Die Stadt werde die Kultur- und Sportvereine mit den finanziellen Einbußen nicht alleine lassen, sagt Auinger und kündigt an, sie mit 2,5 Millionen Euro aus der Betriebsmittelrücklage zu unterstützen. Bereits im Mai hatte die Stadt Salzburg Hilfspakete für die Vereine geschnürt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

01.04.2025
Geplante Gesetzesänderung

Machtkampf um die Zukunft des Salzburger Sports

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken