Die Partie begann ausgeglichen und mit einem ersten „Abtasten" auf beiden Seiten. Die Defense der Salzburger ließ jedoch schnell zu wünschen übrig und so stand es nach dem ersten Viertel 29:17 für die Gastgeber. Das zweite Viertel starteten die Salzburger spritziger und konnten Punkte gut machen, doch KOS hielt weiter mit einer sehr guten Trefferquote dagegen. Halbzeitstand 53:45 für die Hausherren.
Salzburg geht in Führung
Nach der Halbzeitansprache von Coach Mitchell kamen die Mozartstädter motiviert und entschlossen aus der Kabine. Immer wieder gelang es der BBU Salzburg zu punkten und mit einer umgestellten Verteidigung konnte man die Kärntner etwas in Schach halten. Zum Ende des Viertels lag die Basketballunion endlich mit 65:68 vorne.
Knappe Niederlage
Das letzte Viertel wurde dann gegen Ende zu einem wahren Krimi. Die Salzburger lagen zu Beginn noch vorne, doch der Schwung war etwas draußen und die Klagenfurter holten auf. 1,8 Sekunden vor Ende, beim Stand von 79:76 für KOS, wurde Renan Ferreira beim 3-Punkte-Wurf gefoult und bekam drei Freiwurfe. Der erste verfehlte leider sein Ziel, aber den Zweiten netzte er ein. Nun musst er gezwungenermaßen den dritten Freiwurf verwerfen. Gesagt getan und der Offensivrebound landete sogar bei der BBU, der letzte Wurfversuch jedoch scheiterte. Endstand 79:77 für KOS Celovec.
„Wir haben heute nicht auf unserem Level gespielt und auch wenn die Niederlage bitter ist war es eine gute Lehrstunde für uns!", so Headcoach Aaron Mitchell nach dem Spiel.
Nächste Woche hat die BBU Salzburg spielfrei und danach geht's erneut auswärts gegen die Meisterfavoriten D.C. Timberwolves in Wien zur Sache.
(Quelle: salzburg24)