In der Klasse bis 68 Kilo konnte sich Alisa Buchinger in Rotterdam unter 46 Starterinnen aus 25 Nationen mit Siegen über Bruneel (Belgien) und Coskun (Türkei) groß in Szene setzen, bevor sie sich der französischen Kämpferin Panetsidou knapp geschlagen geben musste. In der Trostrunde setzte sich die Heeressportlerin mit klaren Siegen über Lina Pusnik (Slowenien), Gitte Brunstad (Norwegen) und Weltmeisterin Alizee Agier (Frankreich) durch und erkämpfte sich hochverdient die Bronzemedaille. Luca Rettenbacher erreichte den 5. Platz.
Taekwondo: Oberndorf zeigt in Belgien auf
Bei den Belgien Open in Gent erkämpfte Binay Karki (Taekwondo Verein Oberndorf) in der Kadettenklasse bis 41 Kilo den fünften Platz. Ebenfalls auf Platz 5 landete Anita Grosic bei den Juniorinnen bis 68 Kilo. Auf Rang 9 kam Aleksandar Radojkovic, der sich nach klarer Führung in letzter Sekunde gegen den israelischen Nationalteamkämpfer Filipov geschlagen geben musste.
Handball: UHC mit Kantersieg Richtung Klassenerhalt
Der Klassenerhalt für den UHC Salzburg rückt mit großen Schritten näher: Im letzten Spiel vor der Osterpause lösten die Handballer die Pflichtaufgabe beim Schlusslicht Traunreut mit Bravour und fuhren mit einem 41:22-Auswärtserfolg den mit Abstand höchsten Saisonsieg ein. Da zugleich die Tabellennachbarn Föching und Schwabing sieglos blieben, entfernte sich der UHC in der Bezirksliga-Tabelle von der Abstiegszone.
Volleyball: PSV-Damen fliegen aus Playoffs raus
Mit einer deutlichen 0:3-Niederlage in der eigentlichen Heimfestung Rif schieden die PSV-Damen gegen Graz aus dem Viertelfinale der Playoff-Serie aus. Dadurch verpassten die Volleyballerinnen nicht nur das Halbfinalticket, sondern auch die Chance in der kommenden Saison international zu spielen.
VC Salzburg fixiert Bundesliga-Relegation
Die Toros haben es geschafft, Platz 3 in der Hoffnungsrunde ist gesichert. Nach dem 3:2-Sieg in Klagenfurt nahmen die Burschen um Kapitän Heli Moser den Schwung mit ins Heimspiel gegen Bisamberg. Gegen die Niederösterreicher gewann man vor eigenem Publikum verdient mit 3:1. "Wir freuen uns sehr, dass wir das Ziel Platz 3 erreicht haben", freute sich Trainer Roland Schwab. "Großes Lob an unsere Fans, die uns vom ersten Spiel der Saison an unterstützt haben." Jetzt geht es für die SG VC MusGym Salzburg in die Relegation. Dort wartet der Zweitplatzierte der 2. Bundesliga, die Union VBC Steyr.
Schnetzer/ Leeb gewinnen Gold auf Snow-Volleyball-Tour
Florian Schnetzer und sein Turnierpartner Michael Leeb krönten ein perfektes Wochenende in Wagrain mit Gold. Im Finale der CEV Snow-Volleyball-Tour setzten sie sich mit 2:0 gegen jenes polnische Team durch, dass ihnen zuvor im Turnierverlauf die einzige Niederlage zugefügt hatte. "Die Kulisse war traumhaft, es waren Massen an Menschen hier und wir hatten auf und abseits des Feldes großen Spaß. Dann noch Gold zu holen ist ein grandioser Abschluss", bejubelte Schnetzer den Turniersieg.
Eishockey: Betriebslandesmeister heuer aus dem Pinzgau
Bei der 9. Landesbetriebsmeisterschaft im Eishockey konnten sich die Spieler der EFS Maple Leafs (Euro Finanz Service Vermittlungs AG) aus dem Pinzgau behaupten. Ohne Punkteverlust holten sie vor dem Titelverteidiger, der Porsche Icedriver (Porsche Salzburg), den Landesbetriebsmeistertitel. Auf dem 3. Platz fanden sich die Allstars des Magistrat Salzburg wieder. "Eine durch und durch gelungene Veranstaltung mit 32 Betriebsteams aus dem ganzen Bundesland, das ist sensationell", resümierte AK-Präsident Siegfried Pichler.
Was fehlt im Salzburger Sport-Mix?
Euer Verein oder deine Leistung als Einzelsportler fehlen beim Salzburger Sport-Mix vom Wochenende? Dann schreib eine E-Mail an thomas.pfeifer@salzburg24.at.
(SALZBURG24)
(Quelle: salzburg24)