Verärgerte Tennis-Veranstalter

Doch kein Aus? Hoffnung für Salzburg Open lebt

Lukas Neumayer und Facundo Bagnis standen sich bei den Salzburg Open im Achtelfinale gegenüber.
Veröffentlicht: 20. Jänner 2025 11:44 Uhr
Die Zukunft der Salzburg Open ist noch nicht entschieden, denn trotz finanzieller Herausforderungen sind die Veranstalter entschlossen, das renommierte ATP-Challenger-Turnier am Leben zu erhalten. Parallel zu den intensiven Gesprächen mit potenziellen Sponsoren sind Verhandlungen mit der ATP zur Festlegung eines geeigneten Termins im Gange. Die Hoffnung auf ein weiteres Jahr Spitzentennis in der Mozartstadt ist damit noch nicht verloren.

Das Ende des Tennis-Turniers "Salzburg Open" ist besiegelt – so lauteten die Schlagzeilen diverser Medienberichte. Eine Nachricht, die bei Veranstalter Günther Schwarzl und seinem Team am Sonntag für große Verärgerung sorgte. Das renommierte ATP-Challenger-Event im Volksgarten im Herzen der Mozartstadt sei noch nicht endgültig vom Tisch.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Im Jahr 2022 erlebte Dominic Thiem auf der Anlage des STC Salzburg sein Österreich-Comeback, 2023 kam es zum rot-weiß-roten Finale zwischen Sebastian Ofner und Lokalmatador Lukas Neumayer, ehe die vierte Auflage des ATP-Challengers erneut die Massen in den Volksgarten lockte. Und heuer?

Finanzielle Hürden für Salzburg Open

"Derzeit ist das Turnier nur nicht im ATP-Kalender, weil es eine Kollision mit einem anderen Bewerb gibt", betonte Schwarzl am Montag gegenüber SALZBURG24.

Kopie von Lukas Neumayer APA/BARBARA GINDL
Ob Lukas Neumayer irgendwann wieder bei den Salzburg Open aufschlagen wird, ist sehr ungewiss. (ARCHIVBILD)

Die Organisatoren seien derzeit aufgrund der schwierigen finanziellen Lage in Gesprächen mit potenziellen Sponsoren. "Wirtschaftlich war es immer eine Herausforderung, das große Turnier auf die Beine zu stellen. Jetzt kommt auch noch die Terminfindung dazu", ergänzte Schwarzl. Dass die zuletzt sehr erfolgreichen Tennis-Festspiele heuer nicht stattfinden werden, ist ein realistisches Szenario. Bis Ende Februar wollen die Verantwortlichen Klarheit haben, ob die Salzburg Open durchgeführt werden können oder ob es zu einer einjährigen Pause kommt.

Salzburger Politik unterstützt großes Tennis-Turnier

"Ein Ende der Veranstaltung fänden wir sehr schade. Die Veranstalter haben uns mitgeteilt, dass sie noch gegen das Aus kämpfen. Sollte das Event, das sich in Salzburg bewiesen und etabliert hat, finanzielle Unterstützung benötigen, werden wir uns in den kommenden zehn bis 14 Tagen zusammensetzten und die Möglichkeiten ausloten. Aber auch uns sind Grenzen gesetzt, da wir die Veranstaltung mit rund 35.000 Euro bereits fördern", hieß es von Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) auf S24-Anfrage.

Günter Schwarzl SALZBURG24/ANDONOV
Günter Schwarzl ist Mit-Veranstalter der Salzburg Open.

Auch Sportlandesrat Martin Zauner (FPÖ) versicherte der Veranstaltung weiterhin die Unterstützung des Landes zu. "Mit 40.000 Euro fördern wir bei einem Jahresbudget von 700.000 Euro die Salzburg Open bereits großzügig. Wir halten die Summe weiterhin bereit und hoffen, dass dieses Turnier stattfinden wird. Tennis ist ein Massensport und so ein Event in Salzburg sollte fortgesetzt werden."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken