Event in Thalgau

Fallschirm-Elite in Salzburg: Sophie Grill über Weltcup-Stress und Heimspiel-Freude

Sophie Grill zählt zu den weltbesten Athletinnen im Fallschirmsport und ist beim Heimweltcup in Thalgau am Start.
Veröffentlicht: 22. August 2025 17:03 Uhr
Fallschirmsport ist nichts für schwache Nerven. Bei der Skydiving World Cup Series in Thalgau fliegt die Elite aus luftigen Höhen um Medaillen und Punkte für den Gesamtweltcup. Mit dabei ist auch das Ausnahmetalent Sophie Grill. Die Lokalmatadorin spricht über den steigenden Druck beim Heim-Weltcup, die Zwei-Euro-Zielscheibe und die Herausforderung, Sport und Ausbildung unter einen Hut zu bringen.

Daheim ist es einfach am schönsten, oder? "Auf jeden Fall. Aber der Druck steigt auch vor heimischer Kulisse, wenn an den drei Tagen rund 1.000 Fans zuschauen", erklärte HSV-Ass Sophie Grill gegenüber SALZBURG24. Vor allem auf den Besuch ihrer Familie freut sich die Pucherin (Tennengau) am meisten. "Es ist einfach schön, wenn man viele bekannte Gesichter sieht."

Grill auf Fallschirmsport-Reisen: Drei Tage im Monat daheim

Grill kommt sehr selten in den Genuss, ihre Freunde und Verwandte zu sehen. "Im letzten Monat war ich drei Tage daheim, ansonsten war ich bei Weltcup-Stationen auf der ganzen Welt im Einsatz. Im Oktober und November geht es dann wieder für zwei Wochen nach China", sagte die Gesamtweltcup-Dritte des Vorjahres. Derzeit ist die Top-Ten das höchste der Gefühle. "Letztes Jahr war top, aber heuer habe ich noch Luft nach oben."

Die 26-Jährige zählt zu den weltbesten Fallschirmspringerinnen. Dabei kam sie eher zufällig zu diesem Sport. Die talentierte Skifahrerin wurde von vielen Verletzungen zurückgeworfen und fand über einen Freund den Weg zum Fallschirmsport. Seit 2019 besitzt sie die Lizenz zum Fliegen. Nun verdient sie ihr Geld als Leistungssportlerin im Heeresleistungssportzentrum Rif bei Hallein (Tennengau) und ist Weltmeisterin im Para-Ski, einer Kombination aus Riesenslalom und Fallschirm-Zielspringen.

Aus 1.000 Metern auf Zwei-Euro-Münze landen

"Das ist mehr als ein Fulltime-Job, aber mir macht es extrem viel Spaß." Zudem studiert die Salzburgerin berufsbegleitend Sport- und Eventmanagement an der Privatuniversität Schloss Seeburg und steht kurz vor dem dritten Semester. Als wichtige Fähigkeit, wenn sich die Tür des Flugzeugs in einer Höhe von rund 1.000 Metern öffnet, nennt Grill "mentale Stärke". "Ich vergleiche es mit Darts, denn man muss immer wieder denselben Punkt, der so groß ist wie eine Zwei-Euro-Münze, treffen. Bei uns kommen dann halt die äußeren Bedingungen hinzu."

Pro Saison absolviert sie rund 300 Sprünge. Als Profi-Sportlerin spürte die fünffache Junioren-Weltmeisterin seit 2021 1.600 Mal den Adrenalin-Kick. "Im Weltcup gibt es viele ältere Sportler, die 20.000 Sprünge mehr Erfahrung haben und genau wissen, was zu tun ist."

Das Fallschirmteam des HSV Red Bull Salzburg springt von Freitag bis Sonntag beim Heim-Weltcup in Thalgau (Flachgau) wieder um Medaillen. Neben Grill und der routinierten Lokalmatadorin Julia Schlosser machen sich vor allem Michael Urban und Joachim Knauss Hoffnungen auf Spitzenplätze.

Grill sprang mit nur vier Zentimetern Gesamtabweichung nach drei Runden auf Rang drei bei den Damen – eine Top-Ausgangslage für die verbleibenden fünf Durchgänge.

Kurt Schoosleitner, der Obmann des Tourismusverbands Thalgau, blickt dem Event mit Vorfreude entgegen: "Dass wir den Weltcup bereits zum 15. Mal gemeinsam mit dem HSV Red Bull Salzburg austragen dürfen, ist etwas Besonderes. Thalgau ist ein Fixpunkt im Kalender der Fallschirm-Zielspringer – und das verdanken wir der Begeisterung der Athleten, dem Engagement der Helfer und der einzigartigen Stimmung vor Ort."

Fallschirm-Elite zu Gast in Thalgau

Rund 210 Athlet:innen aus 22 Nationen werden im Flachgau erwartet. Über drei Tage hinweg sind mehr als 1.600 Sprünge geplant. Je nach Wetterlage endet der Wettbewerb eventuell schon am Samstag mit Siegerehrung am Abend, sodass sowohl der Wettkampf als auch das Rahmenprogramm am Sonntag entfallen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken