Der Wechsel zurück in die Gewichtsklasse bis 68 Kilogramm hat sich für die 26-Jährige nach drei Turnieren bereits bestätigt. "Ich bin am besten Weg zu alter Stärke", freut sich Buchinger. Auch der Nasenbeinbruch, den sich die Salzburgerin in Dubai zugezogen hat, ist schon fast vergessen: "Ich kann ganz normal atmen und bin fit."
"Kulisse in Salzburgarena wird spektakulär"
Nach acht Jahren in der Sporthalle Alpenstraße findet das größte Karate-Turnier Österreichs nun in der Salzburgarena statt. Der zwingend notwendige Umzug stellt zwar einen enormen finanziellen Mehraufwand für den Verband dar, das Turnier hat aber die Anforderungen in Salzburg-Süd gesprengt. Nun findet das Karate-Highlight im nördlichen Teil der Landeshauptstadt statt. "Die Kulisse in der Salzburgarena wird sicher spektakulär werden", blickt Buchinger auf das Heim-Turnier. "Familie und Freunde schauen zu und es gibt keinen Stress mit der Anreise – das ist auch ein Vorteil."
Buchinger visiert Medaille an
Die Formkurve der Weltmeisterin von 2016 zeigt nach oben. "Ich möchte auf jeden Fall mein Bestes geben und eine Medaille holen." Aus Salzburger Sicht schielen auch Nina Vorderleitner, Stefan Pokorny, Thomas Kaserer und Luca Rettenbacher auf das Stockerl.
"Wir sind alle super drauf und jeder hat eine Chance auf eine Top-Platzierung", meint Buchinger. Auch die Vorarlbergerin Bettina Plank, WM-Dritte von 2016, will im Kampf um die Medaillen mitmischen.
Die Startzeiten unserer Nationalteam-Sportler beim Karate1 Series A - Salzburg ???????? von 01. bis 03. März 2019 Zeitplan...
Gepostet von Karate-Salzburg am Montag, 25. Februar 2019
Karate-Highlight in Salzburg
Die weltbesten Karatekas messen sich in einer Reihe offener Meisterschaften. Und weil die fernöstliche Kampfsportart im Jahr 2020 erstmals olympisch sein wird, ist der Bewerb in Salzburg ein direktes Qualifikationsturnier für die Sommerspiele in Tokio.Startschuss in der Salzburgarena ist am Freitag um 8 Uhr.
Kommentare