Tausende Kilometer auf Schiene

Salzburger Footballer leben ihren Traum in Europas Elite

Salzburger David Kanyinda streift sich derzeit das Trikot der Raiders Tirol in der European League of Football. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 17. Juli 2023 17:00 Uhr
Nach der Saison mit den Salzburg Ducks in der Austrian Football League dockten die beiden Mozartstädter David Kanyinda und Philipp Löffelberger bei den Raiders Tirol an. Für den Traum European League of Football stellen die beiden Salzburger dabei ihren Alltag auf den Kopf.
Mathias Funk

Was die beiden Salzburger Footballer David Kanyinda und Philipp Löffelberger in den letzten Tagen erlebten, gleicht einer echten Erfolgsstory. Denn die beiden Akteure der Salzburg Ducks wurden kurz nach dem letzten Match in der Austrian Football League (AFL) zu den Raiders Tirol verliehen und messen sich künftig mit internationalen Top-Teams wie Paris, Berlin, Prag oder München.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Am Wochenende feierten die beiden Österreicher in der European League of Football (ELF) mit den Innsbruckern ihr Comeback bzw. ihr Debüt. Denn während Löffelberger bereits im vergangenen Jahr schon seine Schuhe am Fuße des Bergisels schnürte, steht Kanyinda erstmals auf europäischer Bühne auf dem Platz.

David Kanyinda: "Zeigt, dass sich harte Arbeit wirklich auszahlt."

Der Innsbrucker Tivoli ist zumindest vorübergehend sportliche Heimat des Salzburgers David Kanyinda: "Eine Einladung eines Teams aus der European League of Football zu bekommen, ist eine sehr große Ehre für mich und zeigt, dass sich harte Arbeit wirklich auszahlt".

Den größten Unterschied zur heimischen Liga sehe Kanyinda dabei auf dem Feld. "Das Spieltempo und die Qualität sind wesentlich höher und auch die Komplexität des Playbooks ist auf einem anderen Niveau", resümierte der Salzburger sein Debüt, der diese Aspekte jedoch positiv zu verwerten weiß. "Dadurch eröffnen sich Möglichkeiten, das Spiel auf eine andere Art und Weise kennenzulernen."

Salzburger nimmt Mega-Aufwand auf sich

Doch nicht nur körperlich ist der Wide Receiver der Ducks auf europäischer Bühne mehr gefordert, sondern auch logistisch. Denn das ELF-Engagement stemmt David Kanyinda derzeit neben eines Fulltime-Jobs und erfordert somit das mehrmalige Pendeln von Salzburg nach Innsbruck. "Das zeitliche Commitment ist wesentlich höher. Ich fahre derzeit rund viermal die Woche nach der Arbeit zum Training nach Innsbruck und danach wieder heim. Glücklicherweise unterstützt mich meine Freundin dabei voll und ganz", schmunzelte der Footballer.

In der Woche kommt der 29-Jährige somit auf rund 1.500 Kilometer, die er auf Schiene verbringt und dabei nicht untätig bleibt. "Im Zug kann ich nebenher noch arbeiten. Das geht sich dann recht gut aus."

Kanyinda heiß auf Salzburgs neues Football-Zentrum 

Dass die beste Liga Europas auch in Zukunft Heimat des Salzburgers werden könnte, schließt Kanyinda indes mit einem leichten Zwinkern nicht aus. "Sag niemals nie", träumt der Salzburger, der nach der ELF-Saison mit den Raiders aber wieder in der Mozartstadt auflaufen wolle: "Die Ducks sind nicht nur meine Heimat, sondern auch meine zweite Familie. Ich möchte kommende Saison unbedingt mit den Jungs das neue Football-Zentrum zum Kochen bringen."

 

Salzburg Ducks planen weiter mit Duo

In puncto Wechsel ist man hingegen an der Salzach tiefenentspannt. "Wir sind da locker und rechnen wirklich nicht damit, dass ein ernsthaftes Angebot eingehen wird und einer der beiden einen Vereinswechsel in Erwägung ziehen würde", bestätigte Obfrau Stellvertreter Gerd Harlander am Montag gegenüber SALZBURG24.

Trotz Verpassen der Playoffs spielten die Ducks 2023 die beste AFL-Saison aller Zeiten und pochen darauf, kommende Saison erstmals unter die Top-4 zu kommen. "Wenn wir uns weiterhin so gut entwickeln, kann uns das im nächsten Jahr gelingen", sagte eine optimistische Chefin Christine Gappmayer. Im Finale des "Austrian-Bowls" stehen sich am 29. Juli Titelverteidiger Danube Dragons und die Vienna Vikings gegenüber. Gegen die beiden Klubs aus Wien jagen die Salzburger auch kommende Saison wieder das Ei.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken