"Nach langem Kampf dürfen wir zum Glück wieder spielen", erklärte Obmann Jonathan Huber im Gespräch mit SALZBURG24. Zunächst vergaß der österreichische Schwimmverband den Bundesliga-Klub, der als Spitzensport-Verein geführt wird, in die Liste der erlaubten Wettbewerbe aufzunehmen. "Wir haben dann nachgehackt und ein Präventionskonzept geliefert, das schlussendlich über Behördenwege genehmigt wurde."
Salzburger im Westderby gegen Tirol um Finaleinzug
Somit steht dem ersten Bundesliga-Halbfinale nichts mehr im Wege. Die Gastgeber aus der Mozartstadt empfangen zu Hause den Meister der Saison 2018/19 sowie aktuellen Tabellenzweiten WBC Tirol im Olympiasportzentrum Rif bei Hallein. Anschließend spielen die Salzburger mit Spielertrainer Szrgyán Zsivánovity am Samstag (14.30 Uhr) in Innsbruck erneut um den Finaleinzug. Sollte noch keines der beiden Teams zwei Mal gewonnen haben, findet am Sonntag (11 Uhr) – ebenfalls in Innsbruck – die Entscheidung statt.
Paris Lodron visiert Meistertitel an
Beide Teams sind nach negativen Coronatests bereit für die Geisterspiele. "Wir sehen uns heuer wieder in der Position, um den Meistertitel einzufahren", betonte Huber. Mit den Neuzugängen Raydel Martinez aus Kuba und Francesco Siragusa haben sie die Salzburger heuer verstärkt und freuen sich schon auf das erste Spiel nach exakt acht Monaten.
Da bei den Spielen keine Zuschauer zugelassen sind, planen die Paris Lodroner das Westderby per Facebook-Livestream zu übertragen. Im Parallelspiel trifft der Tabellenerste ASV Wien auf den Viertplatzierten SG Innsbruck/Dornbirn. Das Finale steigt nächstes Wochenende.
(Quelle: salzburg24)