Über 50 Meter Brust stellte Luka Mladenovic in London ebenfalls einen neuen Landesrekord auf und qualifizierte sich mit 27,12 Sekunden als erster Salzburger überhaupt für eine Weltmeisterschaft auf der 50m-Bahn. "Das ist einmalig in der Geschichte des Schwimmverbandes und für mich persönlich ein weiterer Meilenstein", betonte Mladenovic in einer Aussendung. Einen Tag vor seinem Geburtstag beschenkte sich der seit Dienstag 21-Jährige selbst.
Luka Mladenovic gehört zur Schwimm-Weltklasse
Beim Brust-Bewerb über 200 Meter verpasste der Salzburger das WM-Limit um 17 Hundertstel knapp, bleibt aber zuversichtlich, dieses bei der U23-EM nachzuholen. Aufgrund der starken Konkurrenz im österreichischen Team muss Mladenovic seine Leistung bis Ende Juni 2025 weiter bestätigen, um den WM-Startplatz endgültig zu sichern. Verbandspräsident Clemens Weis zeigt sich über diese historischen Erfolge stolz: "Für uns als Team des Landesschwimmverbandes Salzburg ist dies der Lohn jahrelanger Aufbauarbeit und der Beweis, dass wir in den letzten zehn Jahren vieles richtig gemacht haben. Wir wollten immer zur Weltklasse gehören – jetzt sind wir dort. Das Erfreulichste dabei ist: Wir stehen noch am Anfang. Sowohl Luka als auch wir als Verband haben viele weitere Talente in den Startlöchern, die den Weg von Lukas nachahmen wollen."
Da jedoch bereits vier Sportler des nationalen Verbandes (Reitshammer, Mladenovic, Gigler und Bayer) die geforderte Norm unterboten haben und Mladenovic aktuell die zweitschnellste Zeit aufweist (pro Nation sind nur zwei Startberechtigungen möglich), muss bis zum Ende der Qualifikationsperiode am 28. Juni gewartet werden. Mladenovic wird versuchen, seine Zeit bei der U23-EM (26.–28. Juni) nochmals zu unterbieten, um sich auch einen Startplatz bei der WM (in Singapur Ende Juli) zu sichern.
Luca Karl als erster Salzburger bei Freiwasser-EM
Am morgigen Mittwoch wartet ein weiterer Höhepunkt auf seinen Teamkollegen: Langstrecken-Ass Luca Karl ist der erste Salzburger überhaupt, der bei der Freiwasser-EM im kroatischen Starigrad startet. Er hat sich eine Platzierung unter den Top 15 zum Ziel gesetzt und hofft im Idealfall auf die Qualifikation für die ebenfalls im Juli stattfindende Open-Water-WM.
(Quelle: salzburg24)