Sport

Vereine im Fokus: Kanupolo Salzburg

Veröffentlicht: 09. Juli 2014 13:05 Uhr
Jede Woche präsentiert SALZBURG24 einen Verein aus dem Bundesland. Wer einmal Handball auf dem Wasser spielen möchte, der ist beim Kanupolo Salzburg genau richtig. Wir kannten diese Sportart auch nicht, deswegen haben wir sie ausprobiert.

Man nehme ein Kanu, einen Ball und ein paar Mitspieler. Dann werden noch zwei Tore aufgehängt und los geht der Spaß auf dem Wasser.

Was ist Kanupolo?

Kanupolo wurde in England erfunden und kam 1927 auch in den deutschsprachigen Raum. In Salzburg wollten „eigentlich ein paar Wildwasser-Fahrer einen sportlichen Ausgleich – und dann ist 2013 auch hier Kanupolo entstanden“, erzählt Tobias Nietzold, Gründer des neuartigen Sports in Salzburg.

In Österreich ist Kanupolo ein noch sehr unbeschriebenes Blatt: "Neben Salzburg gibt es noch drei weitere Vereine: Innsbruck, Wien und Ybbs", so Nietzold, der sogar für das deutsche Nationalteam bei der Weltmeisterschaft 2008 in Kanada dabei war und Vierter wurde.

 

 Fünf gegen fünf auf zwei Tore. Foto: MT_photography4fun/Maren Thieme Salzburg24
Fünf gegen fünf auf zwei Tore. Foto: MT_photography4fun/Maren Thieme

Erst seit letztem Jahr kann man hier Kanupolo spielen. Vereinstechnisch gehört die kleine Gemeinschaft zum Salzburger Kajak-Club (SKC), die eine Untergruppe vom Österreichischen Alpenverein sind. Kurse werden über RifAktiv angeboten, derzeit gibt es knapp 20 aktive Mitglieder, mindestens zwölf treffen sich jede Woche zum Training.

Kanupolo: Wir wagen den Selbstversuch

Jeden Montag findet von 18 bis 20 Uhr ein Training am Bootshaus des Universitäts- und Leistungszentrums Salzburg – nahe des Waldbads Anif – statt. Das Spielfeld ist in der Königsseeache, kurz bevor sie in die Salzach mündet.

 

 Kanupolo macht richtig Spaß! Foto: MT_photography4fun/Maren Thieme Salzburg24
Kanupolo macht richtig Spaß! Foto: MT_photography4fun/Maren Thieme

Während der Sommermonate können Wildwasserkanuten unangemeldet kommen, alle anderen sollten vorher Bescheid geben.

Den Redakteuren von SALZBURG24 war diese Sportart völlig unbekannt, deswegen wollten wir sie ausprobieren.

Wir haben uns bereits eine Stunde früher - um 17 Uhr - mit Tobias Nietzold getroffen, schließlich mussten wir uns noch an das kleine Boot gewöhnen und das Aussteigen unter Wasser üben. Das hat alles schnell und gut geklappt. Anstrengend ist es schon, schließlich wird der gesamte Oberkörper aktiv eingesetzt.

Erste Paddelversuche im Kanu

Dann ging es los. Die anderen Kanupolo-Spieler haben sich um 18 Uhr am Bootshaus getroffen. Wir haben als Neulinge Welpenschutz bekommen. Das heißt, dass wir andere rammen und umstoßen dürfen, sie uns aber nicht. Also ging’s aufs Wasser – erstmal daran gewöhnen zu paddeln und gleichzeitig zu schauen, wo der Ball gerade ist.

 

 S24-Redakteure Pfeifer (l.) und Stadler. Foto: MT_photography4fun/Maren Thieme Salzburg24
S24-Redakteure Pfeifer (l.) und Stadler. Foto: MT_photography4fun/Maren Thieme

Spielmodus beim Kanupolo

Gespielt wird immer fünf gegen fünf. Der Torhüter darf mit ins Spielfeld, sollte bei Ballverlust aber tunlichst zurück vors eigene Tor paddeln. Am Anfang liegt der Ball in der Mitte des Spielfelds. Auf Pfiff des Schiedsrichters versucht einer aus jedem Team das Spielgerät so schnell wie möglich in den eigenen Besitz zu bringen. Durch geschicktes Passen und Verschieben versucht man wie bei jeder anderen Ballsportart ein Tor zu erzielen.

 

Beim Kanupolo geht Salzburg24
Beim Kanupolo geht

Pause: Wir sind fix und fertig

Nach zweimal zehn Minuten war erstmal Pause – und die war dringend nötig! Kanupolo macht unglaublich viel Spaß, es ist aber auch genauso anstrengend. Seisdrum, Spielleiter Nietzold hat das zweite Spiel angepfiffen. Nach weiteren kräftezehrenden 20 Minuten auf dem Wasser war Schluss.

 

Salzburgs Kanupolo-Elite. Foto: MT_photography4fun/Maren Thieme Salzburg24
Salzburgs Kanupolo-Elite. Foto: MT_photography4fun/Maren Thieme

Mit letzter Kraft paddelten wir mit den anderen Kanupolo-Spielern zufrieden zurück zum Bootshaus. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen und empfehlen jedem diese tolle und aufregende Sportart zumindest mal auszuprobieren.

 

Wir sind platt. Foto: MT_photography4fun/Maren Thieme Salzburg24
Wir sind platt. Foto: MT_photography4fun/Maren Thieme

Stellt auch euren Verein vor!

SALZBURG24 stellt jede Woche einen Sportverein aus dem Bundesland vor. Egal welche Sportart, wenn auch ihr Interesse habt, dass euer Verein wie die Salzburger Kanupolo-Spieler “im Fokus” stehen soll, dann schickt uns einfach eine Mail an sport@salzburg24.at.

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
01.04.2025
Geplante Gesetzesänderung

Machtkampf um die Zukunft des Salzburger Sports

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken