In Salzburg tut sich etwas in Sachen Volleyball. Der PSvBG Salzburg, der SV MusGym Salzburg und der TV Oberndorf schicken sich auch in der neuen Saison an, die Salzburger Fahnen im Österreichischen Volleyball hochzuhalten. Langfristig soll auch wieder eine Salzburger Herren-Mannschaft in der 1. Bundesliga für Furore sorgen. Zuletzt gelang dies dem PSVBG Salzburg in der Saison 2008/09.
PSvBG: Playoffs als Ziel
Zumindest mit der Damenmannschaft ist der PSvBG Salzburg mittlerwelie wieder in der höchsten Spielklasse vertreten. Nach dem starken sechsten Platz im letzten Jahr geht die Mannschaft auch heuer wieder ambitioniert in die neue Bundesliga-Saison: „Unser Ziel ist wieder das obere Playoff. Dort kann dann alles passieren“, sagte Trainer Ulrich Sernow. Der ehemalige DDR-Nationalspieler muss heuer allerdings auf zwei Stammkräfte verzichten: Conny Hofmeister und Christine Rösslhuber treten aus beruflichen Gründen kürzer. Mit den Herren will man beim PSVBG erstmals das Abenteuer 2. Bundesliga wagen. Für das junge Team (Altersdurchschnitt 18,6 Jahre) dürfte die Saison vor allem ein Lehrjahr werden, so Sernow: „Wir haben viel Potenzial in der Mannschaft. Vielleicht können wir den einen oder anderen schlagen“.
Salzburg24
MusGym will nach oben
Größere Ansprüche hat man hingegen beim SV MusGym Salzburg. Mit einer Mischung aus jungen Spielern und etablierten Kräften nimmt das Herren-Team von Trainer Roland Schwab die Aufstiegsplayoffs in der 2. Bundesliga in Angriff. „Schauen wir mal was dann kommt. Mittel- oder langfristig möchten wir aber in die erste Liga“, gibt Schwab das Ziel klar vor. Als Motivation sieht er vor allem die neue Ballsporthalle, die bis 2016 in Liefering gebaut wird. Spätestens dann seien nicht nur die Infrastrukturen, sondern auch die Mannschaft erstligareif, so Schwab. „Wichtig ist, dass wir den Volleyball auch für die Öffentlichkeit wieder attraktiv machen und die Leute in die Halle locken“, sagt der Salzburger, dessen Team am 18. Okotber gegen den VC Wolfurt in die Saison startet.
Salzburg24
Oberndorf als "Ausbildungszentrum"
Beim dritten Verein im Bunde, dem TV Oberndorf, hat man sich in dieser Saison entschieden, die Herrenmannschaft aus der 2. Bundesliga zurückzuziehen und wieder in der Landesliga zu starten. „Nach der Cup-Niederlage gegen MusGym haben wir gesehen, dass es definitv die richtige Entscheidung war“, so Sportdirektor Harald Spring. Für ihn ist es allerdings ohnehin nur ein Abschied auf Raten. Spätestens in der nächsten Saison möchte man wieder ein Bundesligateam stellen. Die Oberndorfer Damen sind dort auch in dieser Saison wieder vetreten und gelten erneut als Mitfavoriten in der 2. Liga. Zudem will man im Flachgau den Fokus verstärkt auf die Ausbildung von jungen Spielern legen. „Wir wollen den Nachwuchs in Zukunft noch mehr fördern“, sagte Spring.
Verband will Gaue stärken
Dieses Ziel hat sich auch der Salzburger Volleyballverband gesetzt. Auch im Pongau, Pinzgau und Lungau sollen neue Vereine hochgezogen werden, die den vorhandenen Nachwuchs aufnehmen können. „Bisher haben uns schlichtweg die Vereine dafür gefehlt“, hofft SVV-Präsident Konecny auf einen Aufschwung in den Gauen. Derzeit gibt es 57 Vereine in Salzburg, allerdings werden nur 14 davon als Ordentliche geführt. „Wenn uns das gelingt, wird der Volleyball in Salzburg wieder explodieren“, weiß auch MusGym-Tainer Roland Schwab.
(Quelle: salzburg24)