Corona-Krise

Werden Spielpläne jahrelang beeinflusst?

ABD0053_20200223 - PASCHING - ÖSTERREICH: Fussball Ligaball am Sonntag, 23. Februar 2020, während dem Grunddurchgang, 20. Runde der tipico-Bundesliga-Begegnung zwischen LASK Linz und SKN St. Pölten in Pasching. - FOTO: APA/EXPA/REINHARD EISENBAUER

Veröffentlicht: 30. April 2020 11:07 Uhr
Die Coronavirus-Pandemie hat möglicherweise jahrelange Folgen für den internationalen Fußball. Der Spielplan könne für die kommenden "zwei oder drei Jahre" beeinträchtigt werden, sagte Lars-Christer Olsson, Mitglied des Exekutivkomitees der UEFA. Auch die Weltmeisterschaft in Katar im November und Dezember 2022 könne in Mitleidenschaft geraten, meinte der Schwede.

Olsson machte sich vor allem Gedanken für den Fall, dass die Krise länger anhält. "Wenn sich das Virus noch schwerwiegender entwickelt wie bisher, wird es definitiv ein Problem mit dem internationalen Kalender geben. Wenn einige Bewerbe von einem Jahr aufs nächste verschoben werden ... und dann die Weltmeisterschaft in Katar mitten in der europäischen Saison stattfindet und man nationale und internationale Bewerben reinquetschen muss", skizzierte er ein längerfristiges Krisen-Szenario. "Wir müssen abwarten, wie sich das auf das Geschäft auswirkt."

CL und EL im August zu Ende spielen

Olson, der auch Vorsitzender der Vereinigung der europäischen Ligen ist, erklärte zudem, dass die UEFA plant, die unterbrochenen Champions League und Europa League im August zu Ende zu spielen. "Wenn das möglich wäre, dann wäre es gut, weil es uns Planungssicherheit für die Schlussphase der laufenden Saison im internationalen Fußball gibt", sagte er. Eine Entscheidung dazu müsse aber bis Ende Mai getroffen werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken