Red Bull Salzburg ist ohne Thomas Raffl fast nicht vorstellbar. Seit 14 Spielzeiten streift sich der 37-Jährige sein Trikot in der Mozartstadt über. Wie es für ihn nach seinem 900. Liga-Einsatz im Sommer weiter geht, ist bislang aber noch offen. Intern denkt man bei den Eis-Bullen jedoch bereits an die Zeit danach.
Bleibt er oder hängt er nach der Saison die Schlittschuhe an den Nagel? Red Bull Salzburgs Kapitän Thomas Raffl feierte am Sonntag beim 4:0-Heimsieg gegen die Pioneers Vorarlberg sein 900. Spiel und zählt mit seinen 37 Jahren zu den Führungsspielern der Eis-Bullen. Im Sommer läuft der Vertrag des gebürtigen Kärntners aus.
Red Bull Salzburg mit Thomas Raffl in Vertragsgesprächen
Denn Bullen-Manager Helmut Schlögl macht sich bereits Gedanken über die Salzburger Zukunft ohne Thomas Raffl, obwohl eine Kaderplanung ohne "Pomsche", wie er in der nationalen Eishockeyszene genannt wird, fast unvorstellbar ist. "Irgendwann wird man nicht mehr drumherum kommen und man damit umgehen müssen, sich das vorzustellen", schilderte Schlögl am Sonntag im Gespräch mit S24.
Für die kommende Saison plant der Tiroler aber noch mit dem auch heuer wieder stark aufspielenden Kapitän. "Wir sind bereits in Gesprächen, aber erfahrungsgemäß werden wir das erst nach der Saison finalisieren", verriet Schlögl, der sich zunächst auf das Hier und Jetzt konzentriert.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Kavedo". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert
Thomas Raffl ist nicht nur im Bullenstall ein ganz wichtiger Spieler, sondern auch auf nationaler Ebene eine echte Eishockey-Institution. Denn wenn man zurückblickt, wer mit Thomas Koch, Matthias Trattnig, Manuel Latusa oder Philippe Lakos in den letzten Jahren alles die Schlittschuhe an den Nagel gehängt hat, dann ist Thomas Raffl einer der Letzten vom sogenannten "alten Eishockey-Schlag".
"Thomas nimmt in unserer Mannschaft eine ganz besondere Rolle ein und ist ein echter Typ in dieser Liga", bestätigte Schlögl. "Seine ganze Erfahrung und Routine ist für unser Team und vor allem für die jungen Spieler einfach extrem wichtig", schwärmte der Salzburg-Manager vom Ur-Bullen, der seit 2011 an der Salzach auf Torejagd geht.
Karriereende? "Man muss von Jahr zu Jahr denken"
Angesprochen auf ein mögliches Karriereende will sich der Stürmer wie so oft nicht in die Karten schauen lassen, sei das Alter für den Leader ohnehin nur eine Zahl. "An ein Karriereende denke ich noch nicht. Aber man muss von Spiel zu Spiel und von Jahr zu Jahr denken und dem Körper das geben, was er will", sagte Raffl im Mediengespräch nach seinem 900. Match in der Liga.
Seinen 901. Einsatz folgt dann schon am Mittwoch (19.15 Uhr) gegen die Vienna Capitals. Der Krisenklub der Liga gastiert dann mit Ex-Salzburger Dominique Heinrich im Volksgarten. "Die Spiele jetzt sind sehr wichtig für die Playoffs. Wir wollen mit einem richtig guten Flow reinstarten", pocht Raffl auf einen Sieg gegen die Hauptstädter.
Nicht den Hauch einer Chance ließ Eishockey-Meister Red Bull Salzburg am Sonntag den Pioneers Vorarlberg. Beim 900er von Bulls-Kapitän Thomas Raffl fegten die Mozartstädter die Mannschaft aus dem …