Erster Sieg

In letzter Minute – Red Bull Salzburg gewinnt CHL-Auftakt gegen Tychy

Veröffentlicht: 29. August 2025 22:38 Uhr Aktualisiert: 29.08.2025 23:22 Uhr
Red Bull Salzburg feierte am Freitag einen gelungenen Auftakt in die Champions Hockey League (CHL). Die Salzburger setzten sich zuhause gegen den polnischen Meister Tychy mit 3:1 (1:0, 0:1, 2:0) durch. Die Eis-Bullen gingen bereits nach 20 Sekunden in Führung.

Es war der erste Pflichtspielsieg der neuen Saison für Red Bull Salzburg. Nach drei Niederlagen in den Testspielen gelang den Salzburgern beim CHL-Auftakt gegen Tychy mit einem 3:1-Sieg der erste Erfolg. Benjamin Nissner brachte die Hausherren nach nur 20 Sekunden mit 1:0 in Führung. Joona Monto glich im zweiten Drittel für die Gäste aus, ehe Thomas Raffl für Salzburg in den letzten 30 Sekunden per Doppelpack den 3:1-Endstand herstellte.

Bildergalerien

Thomas Raffl machte nach dem Spiel im Interview die Strafen als Grund für das schwache zweite Drittel aus: "Die vier Minuten in Unterzahl haben uns etwas das Momentum genommen. Man hat aber auch in der Vorbereitung schon gesehen, dass uns im zweiten Drittel manchmal die Bereitschaft fehlt, richtig aus der Kabine zu kommen. Daran müssen wir arbeiten."

Eis-Bulle Thomas Raffl: "Dafür wurden wir belohnt"

Eine große Kabinenansprache von Trainer Emanuel Viveiros habe es laut Raffl nicht gegeben: "Er hat uns einfach an das Grundlegende erinnert, an das, was uns ausmacht. Wir haben nicht umsonst vier Meistertitel in Serie gewonnen. Jeder hat sich dann im Schlussdrittel wieder auf seine Arbeit konzentriert, nicht zu weit nach vorne gedacht – und dafür wurden wir belohnt."

Das Spiel begann gleich munter. Thomas Raffl legte nach nur 20 Sekunden quer vor das Tor auf Benjamin Nissner, der zur frühen 1:0-Führung für die Salzburger einschob (1. Minute). Die Eis-Bullen hielten den Druck hoch und blieben am Drücker. Mit harten Checks zeigten sie den Polen von Beginn an, dass mit ihnen zu rechnen ist.

In der 4. Minute kamen die Gäste zu ihrer ersten guten Möglichkeit, doch Salzburgs Goalie Atte Tolvanen war zur Stelle. Die Hausherren erarbeiteten sich im Anschluss mehrere Chancen – unter anderem durch Thomas Raffl und Travis St. Denis – scheiterten jedoch immer wieder am stark reagierenden Tychy-Schlussmann Tomas Fucik.

In der 10. Minute gerieten die Salzburger erstmals in Unterzahl – Michael Raffl musste wegen eines Stockschlags auf die Strafbank. Doch Salzburg verteidigte konsequent, ließ kaum etwas zu, und Raffl kehrte ohne Gegentor aufs Eis zurück. Danach übernahmen wieder die Hausherren das Kommando, doch das Überzahlspiel hatte den Gästen Auftrieb gegeben. Tychy kam nun besser in die Partie, blieb allerdings weitgehend harmlos. Auch im gegnerischen Drittel konnten sich die Polen nur im Powerplay festsetzen, ansonsten waren es meist die Salzburger, die im ersten Abschnitt Druck machten und sich im Drittel der Gäste festspielten.

Red Bull Salzburg mit Schwierigkeiten im zweiten Drittel

Das zweite Drittel begann dann völlig anders: Tychy fand nun besser ins Spiel, während Salzburg zunächst keinen Zugriff mehr auf das Angriffsdrittel fand. Zwar blieben gefährliche Abschlüsse Mangelware, doch die Polen hatten nun deutlich mehr Scheibenbesitz.

Nach einer weiteren Zwei-Minuten-Strafe gegen Michael Raffl nutzte Tychy das darauffolgende Powerplay. Nach einem Gestocher vor dem Salzburger Tor sprang der Puck zu Joona Monto, der zum 1:1-Ausgleich traf (31.). Bis zu diesem Zeitpunkt hatten beide Teams kaum zwingende Torchancen herausgespielt.

Gegen Ende des zweiten Drittels wurde es für Salzburg noch einige Male brenzlig. Doch Tolvanen rettete den Bullen mit mehreren starken Paraden das Unentschieden in die zweite Pause – unter anderem in einer Zwei-gegen-Zwei-Situation gegen Rasmus Heljanko sowie mit zwei weiteren wichtigen Paraden kurz vor Drittelende (40.).

Salzburg im Schlussdrittel voll am Drücker

Zum Schlussdrittel kamen die Eis-Bullen wieder viel griffiger aus der Kabine. Die Salzburger pressten aggressiv und Tychy hatte große Probleme. Die abgefeuerten Schüsse in den ersten drei Minuten waren allerdings noch ungefährlich. Lange sah Tychy im Schlussdrittel kein Land und stand ständig unter Druck – auch wegen zwei aufeinanderfolgender Zwei-Minuten-Strafen gegen die Gäste. Die Polen konnten sich aus dem Salzburger Druck nicht befreien, nur kurze Unterbrechungen verschafften ihnen kurzzeitig Entlastung.

Salzburg erspielte sich in den Überzahlspielen viele gute Chancen, doch der Puck wollte einfach nicht ins Netz – auch weil Gäste-Torhüter Fucik immer wieder stark parierte. Fast hätte Tychy in Unterzahl sogar ein Tor erzielt: Nach einem Abwehrfehler verfehlte ein Gästespieler jedoch knapp das Tor (48.).

Eis-Bullen-Doppelschlag in den letzten 31 Sekunden

Die Salzburger blieben weiter voll am Gas, und Tychy fand kein Mittel, um den Druck zu bremsen. Kurz vor Spielende folgte dann die Erlösung: Thomas Raffl zog 31 Sekunden vor dem Ende mit der Scheibe in die Mitte und schoss ins linke untere Eck. Fucik konnte den Puck nicht mehr abwehren, und Salzburg ging mit 2:1 in Führung (60.). Nur neun Sekunden vor der Schlusssirene traf Thomas Raffl erneut ins dann leere Tor der Gäste zum 3:1-Endstand (60.).

LIVETICKER zum Nachlesen:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken