CHL-Vorführung in Schweden

Chancenloses Red Bull Salzburg verpasst Viertelfinal-Sensation

Veröffentlicht: 17. Dezember 2024 21:25 Uhr
Die große Viertelfinal-Sensation in der Champions Hockey League hat Red Bull Salzburg am Dienstag in aller Deutlichkeit verpasst. Gegen den zehnfachen schwedischen Meister Färjestad Karlstad unterlagen die Bullen im Rückspiel mit 0:6 und schieden mit einem Gesamtscore von 3:7 aus.
Mathias Funk

"Wir müssen noch besser sein als im Hinspiel", forderte Red Bull Salzburgs Peter Schneider vor dem Rückspiel im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL) bei Färjestad Karlstad. Der Bullen-Stürmer wusste auch warum, denn die Schweden zeigten den Salzburgern am Dienstag in allen Bereichen ihre Grenzen auf.

Karlstad führt Eis-Bullen in Viertelfinal-Rückspiel vor

Schon in den ersten fünf Minuten feuerten die Gastgeber aus allen Lagen und versuchten die Partie, die Bullen gingen mit einem 3:1-Hinspiel-Sieg und damit mit einer Zwei-Tore-Führung ins Spiel, auf ihre Seite zu drehen. Bullen-Tormann Atte Tolvanen und die Stange retteten die Salzburger aber vor dem frühen Rückstand. Die Bullen mussten gegen laufstarke Gastgeber viel Eislaufen, überstanden zudem ein Unterzahlspiel und konnten ein eigenes Powerplay nicht nutzen.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Nach der ersten Pause schaltete Karlstad sogar noch einen Gang höher, zeigte weiterhin seine ganze Klasse und spielte die Bullen teilweise schwindelig. Innerhalb von zehn Minuten machten die Schweden aus einem 0:0 ein 3:0. Lucas Forsell (22.), Marcus Westfalt (26.) und Axel Bergkvist (32.) machten aus dem 1:3 ein 4:3 für den CHL-Titelmitfavoriten, der damit eigentlich bereits alles entschied. Red Bull Salzburg hat in der laufenden CHL-Saison mit Siegen gegen Växjö, Lahti oder auch Zürich bewiesen, dass man auch große Gegner auf Europas größter Bühne bezwingen kann. Doch gegen diese Schweden war am Dienstag einfach nichts zu holen. Zu deutlich war der Klassenunterschied gegen das Top-Team aus der besten Liga Europas über 60 Minuten.

Red Bull Salzburg geht in CHL-Viertelfinale volles Risiko

Im Schlussdrittel, als die Beine der Salzburger ohne die verletzten Florian Baltram, Ali Wukovits und Nikolaus Kraus immer müder wurden, brachen die Bullen völlig ein. Alexander Ljungkrantz (49.) und David Tomasek (50.) erhöhten zehn Minuten vor dem Ende auf 5:0. Spielerisch konnte man den Salzburgern im Grunde wenig vorwerfen, Thomas Raffl und Co. versuchten mit allen Mitteln gegen einen schier übermächtigen Gegner zu bestehen. Auch Bulls-Coach Oliver David setzte alles auf eine Karte und nahm knapp sechs Minuten vor dem Ende Atte Tolvanen zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. CHL-Topscorer Oskar Steen (57.) wusste dies prompt zu nutzen und machte per empty-net das halbe Dutzend voll. Der 6:0-Endstand war somit perfekt.

Thomas Raffl: "War nicht genug"

"Wir müssen uns einfach eingestehen, dass sie heute besser waren. Wir wussten, dass wir gegen eine Top-Mannschaft spielen. Schon in Salzburg waren sie sehr gut, dort konnten wir unsere Chancen nutzen und hatten dann vielleicht sogar die Überhand. Mit null Toren ist es natürlich schwer, ein Spiel zu gewinnen. Man muss das ganze vielleicht positiv betrachten, auch wenn es nach dem Spiel weh tut, haben wir in der CHL gute Leistungen gezeigt. Heute war es einfach nicht genug", sagte ein sichtlich enttäuschter Thomas Raffl nach der Partie. (Video oben)

Die große Sensation blieb am Ende aus, auch wenn sich die Bulls nach einer starken Leistung und einem 3:1-Sieg im Hinspiel berechtigte Hoffnungen gemacht hatten. Betrachtet man die insgesamt 120 Minuten Viertelfinal-Eishockey gegen Karlstad jedoch realistisch, wäre der Einzug ins Halbfinale der Königsklasse eine Mega-Überraschung gewesen. Die Skandinavier treffen im Halbfinale auf Sparta Prag. Nun können sich die Salzburger auf ihre Aufgaben in der Eishockey-Liga konzentrieren, wo am Freitag (19.15 Uhr) Ljubljana wartet. Am Sonntag geht es für den Meister zur Final-Neuauflage nach Klagenfurt.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

02.05.2025
Eis-Bullen dominieren Wahl

Ryan Murphy zum Spieler der Saison gekürt

Von SALZBURG24 (FÜ)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken