Vorletzter Bewerb

Damen-Abfahrt in Italien abgesagt – Hütters Kugel-Jagd fällt aus

Cornelia Hütter verliert durch die Absage der Damen-Abfahrt in La Thuile im Gesamtweltcup die Führung zu übernehmen. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 12. März 2025 11:29 Uhr
Die Jagd nach der zweiten Abfahrts-Kristallkugel in Folge ist für Cornelia Hütter vertagt. Das ÖSV-Ass hat nach der Rennabsage in La Thuile nur noch eine Chance auf die Titelverteidigung.

Der ultimative Showdown um die Weltcup-Kugel in der Frauen-Abfahrt geht nach den Trainingsabsagen in La Thuile und wegen der ungünstigen Wetterprognosen erst beim Finale in den USA in Szene. Die Steirerin Cornelia Hütter liegt als Titelverteidigerin 16 Punkte hinter Spitzenreiterin Federica Brignone aus Italien zurück. Im Super-G indes stehen noch drei Saisonrennen an, am Donnerstag und Freitag je eines in Italien.

Nach Abfahrtsabsage nur Kugelkampf im Super-G

La Thuile ist die vorletzte Station in diesem Winter, ehe der Tross ein letztes Mal zum Saisonkehraus nach Sun Valley übersiedelt. Die Schweizerin Lara Gut-Behrami hat im Super-G 55 Zähler Vorsprung auf Brignone sowie 159 auf deren Landsfrau Sofia Goggia. Beste Österreicherin ist Hütter als Siebente, gefolgt von Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier als Achte. Im laufenden Winter gab es für Österreich einen Weltcup-Sieg für Hütter in St. Moritz, Platz zwei für Venier in St. Anton und drei für Ariane Rädler in Beaver Creek.

Scheib versucht es nun auch im Super-G

Laut derzeitigem Wertungsstand werden für Österreich in Sun Valley im Super-G Hütter, Venier, Rädler und Mirjam Puchner am Start stehen. Noch kleine Chancen, unter die Top 25 zu kommen, haben Christina Ager und die im Europacup so erfolgreiche Nadine Fest. Ebenfalls in La Thuile antreten wird Julia Scheib, die im Weltcup bis auf zwei Ausnahmen (Super-G 2021 Garmisch-Partenkirchen/28., Team-Parallel 2023/3.) nur Riesentorlauf gefahren ist. In der Abfahrt ist nach der Absage in La Thuile fix, dass beim Finale für den ÖSV Hütter, Puchner, Rädler, Venier und Ager, die es als 25. gerade noch schafft, dabei sein werden.

Entschieden werden könnte in Italien bereits der Gesamtweltcup, Brignone reiste mit 322 Punkten Vorsprung auf Titelverteidigerin Gut-Behrami an. Verlässt die Lokalmatadorin La Thuile mit 300 Zählern Vorsprung, wird der Flug über den Atlantik wohl zur großen Kristallkugel-Abholaktion. Theoretisch geht es in Sun Valley zwar noch um 400 Punkte, Gut-Behrami bestritt ihren letzten Slalom aber 2017, während es Brignone gelegentlich immer wieder mal versucht.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

11.02.2025
Fünftes Edelmetall

Venier und Truppe holen WM-Medaille in Teamkombi

Von SALZBURG24 (AA)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken