Eishockey-Thriller

Doppelte Freude bei Eis-Bullen-Sieg gegen Ljubljana

Die Eis-Bullen (weiß) hatten am Donnerstagabend Olimpija Ljubljana im Haus. 
Veröffentlicht: 28. Dezember 2023 22:44 Uhr
Vielleicht nicht über das Ende der Krise, aber zumindest über einen Sieg gegen Ljubljana durfte Eishockey-Meister Red Bull Salzburg am Donnerstag jubeln. Gegen die Slowenen setzten sich die Eis-Bullen knapp mit 4:3 nach Verlängerung durch. Am Samstag (19.15 Uhr) kommt Vizemeister Bozen zum Kehraus.
Mathias Funk

Nein, überzeugend war es wieder nicht, was Red Bull Salzburg gegen Ljubljana in der Eishockey-Liga auf das Eis zauberte. Doch am Ende konnten die Bullen einen Haken hinter ihr Heimspiel gegen Olimpija Ljubljana setzen und nach zwei enttäuschenden Pleiten wieder jubeln. Nach einem zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand siegte die kriselnde Mannschaft von Trainer Oliver David noch mit 4:3 und holte in der Verlängerung den Zusatzpunkt. Ali Wukovits beendete dabei seine irre Torflaute.

Aljaz Predan trifft gegen die Ex

Dabei begann das Spiel für die Salzburger alles andere als gut, denn Ex-Bulle Aljaz Predan traf früh (3.) zum 0:1. Die Eis-Bullen taten sich über weite Strecken schwer und kassierten in Unterzahl das 0:2 durch Charly Dodero (25.), ehe Troy Bourke (26.) kurz darauf auf 1:2 verkürzte. Dass die Slowenen eine harte Nuss sind, die es zu knacken gilt, bekam nicht nur der KAC am Dienstag zu spüren, sondern auch die Salzburger am Donnerstagabend. Trevor Gooch (35.) erwischte die Bullen nach etwas mehr als einer halben Stunde ein drittes Mal auf dem falschen Fuß und erhöhte in Überzahl unbedrängt auf 1:3.

Ali Wukovits rettet Red Bull Salzburg in Verlängerung

Doch Headcoach Oliver David, der deutlich mehr Emotionen als sonst zeigte, schien den richtigen zweiten Pausentee gebrüht zu haben. Denn fortan spielten die Bullen wie ausgewechselt und drehten die Partie in einem furiosen und für einen Stürmer besonders emotionalen Schlussspurt. Denn dem 2:3-Anschlusstreffer durch Lucas Thaler (45.) folgte nur 14 Sekunden später der 3:3-Ausgleich durch Ali Wukovits, der die Kiste zum Nachsitzen verdammte.

Bullen-Stürmer beendet Torsperre

Der 27-jährige Angreifer netzte nach 47 torlosen Partien wieder für die Salzburger ein und fand im Anschluss deutliche Worte. "Die Situation war sicher nicht einfach, aber ich denke, ich bin dadurch aus gewachsen und konnte vieles lernen. Es tut gut und es ist schön, wenn einen die Jungs dann auch noch so feiern", sagte der gebürtige Wiener im Anschluss an die Partie.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

In der Verlängerung hatten dann die Hausherren den längeren Atem. Ryan Murphy (64.) schob aus kurzer Distanz zum 4:3-Endstand ein. Die Freude im Volksgarten war freilich riesig, überzeugend war der Auftritt der Salzburger jedoch abermals nicht.

Oliver David steht bei Red Bull Salzburg nicht zur Diskussion

Die letzten Auftritte der Bullen waren alles andere als das, was man sich vom Meister erwartet. Am Trainer, der erst im Sommer kam und ein schweres Erbe von Ex-Coach und Meistermacher Matt McIlvane antrat, will man an der Salzach aber nicht rütteln. "Daran denken wir überhaupt nicht. Der Trainer ist bei uns kein Thema", erklärte Bullen-Manager Helmut Schlögl während der Partie auf Nachfrage von SALZBURG24. Was der Sieg gegen Ljubljana am Ende wert ist und ob sich der Eishockey-Meister tatsächlich aus der Krise hieven kann, dürfte das Heimspiel am Samstag gegen Vizemeister Bozen zeigen.

Eishockey-Liga, 30. Runde:
Red Bull Salzburg - Olimpija Ljubljana 4:3 (0:1/1:2/2:0/1:0)

Tore:
0:1 |03.| Aljaz Predan
0:2 |25.| Charlie Dodero PP1
1:2 |26.| Troy Bourke
1:3 |35.| Trevor Gooch PP1
2:3 |45.| Florian Baltram
3:3 |45.| Ali Wukovits
4:3 |64.| Ryan Murphy

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken