Eishockey

EC Red Bull Salzburg scheitert an Bozens Effizienz

Der EC Red Bull Salzburg (weiß) musste sich Bozen deutlich geschlagen geben.
Veröffentlicht: 04. Oktober 2025 09:54 Uhr
EC Red Bull Salzburg startete am Freitag mit viel Energie ins Heimspiel gegen den HCB Südtirol Alperia, doch am Ende stand eine klare 1:4-Niederlage auf der Anzeigetafel. Trotz engagierter Leistung und zahlreicher Abschlüsse fehlte den Eis-Bullen die Durchschlagskraft – während Bozen kaltschnäuzig zuschlug und die wenigen Chancen konsequent verwertete. Ein Spiel, das vor allem durch Effizienz entschieden wurde.
SALZBURG24 (FÜ)

Der EC Red Bull Salzburg musste sich am Freitag im Heimspiel der ICE Hockey League gegen den HCB Südtirol Alperia mit 1:4 geschlagen geben. Nach der 1:0-Führung der Gäste im ersten Drittel taten sich die Eis-Bullen insgesamt schwer, zu guten Chancen zu kommen, während die Südtiroler sehr effizient agierten und ihre Möglichkeiten konsequent nutzten. Der einzige Salzburger Treffer gelang Benjamin Nissner erst in der Schlussphase, womit dem starken Bozener Torhüter zumindest der erste Gegentreffer der Saison zugefügt wurde.

Bildergalerien

Bozen machte anfangs viel Druck, Atte Tolvanen im Salzburger Tor wurde schnell warmgeschossen. Die erste gute Möglichkeit auf der anderen Seite hatte Benjamin Nissner (4.), doch auch Mathias Böhm kam nach einem starken Solo unter Bedrängnis nicht an Bozens Schlussmann Gianluca Vallini vorbei (7.). Bozens Brett Pollock hingegen nutzte seinen Alleingang aus der neutralen Zone und brachte die Gäste mit einem Heber unter die Querlatte in Führung (10.). Danach nahm das Spiel an Fahrt auf und die Salzburger kamen zunehmend gefährlich in die Offensivzone. Peter Schneider versuchte es mit einem Direktschuss (17.), Atte Tolvanen parierte im Gegenzug ein Solo von Matt Bradley (18.), gefolgt von einer weiteren Chance durch Lucas Thaler (19.). Nach einer turbulenten Schlussphase führten die Gäste nach 20 Minuten mit 1:0.

Trotz gutem Eis-Bullen-Start Bozen schlägt erneut zu

Nach der Pause übernahmen die Eis-Bullen zunächst die Kontrolle und belagerten das gegnerische Tor. Doch schon bald öffneten die Südtiroler die Partie – es ging hin und her, klare Torchancen blieben zunächst Mangelware. Salzburg hatte trotz vieler erfolgloser Spielzüge in der neutralen Zone mehr Spielanteile und kombinierte sich regelmäßig gut vors Tor. Bei einem Konter schlugen jedoch erneut die Gäste zu: Cole Schneider traf aus kurzer Distanz (31.). Die Salzburger spielten weiter auf den ersten Treffer, wurden in ihren Angriffsbemühungen aber immer wieder gestört. Der Mannschaft von Trainer Emanuel Viveiros fehlte die Leichtigkeit, auch im ersten Powerplay kamen nur wenige gefährliche Schüsse zustande. Nach 40 Minuten stand es 0:2 aus Salzburger Sicht.

Mit viel Tempo ging es ins Schlussdrittel. Lukas Schreier hatte den Anschlusstreffer am Schläger, schoss aber drüber (44.). Das Heimteam dominierte in dieser Phase, war kaum von der Scheibe zu trennen, wurde dann aber durch eine Strafzeit jäh ausgebremst – die Gäste nutzten das Powerplay prompt: Max Gildon traf aus Halbdistanz zum 0:3 (47.). Salzburg spielte weiter nach vorne und erhöhte auch die Schussfrequenz. In der 57. Minute machte Bryce Misley mit einem Empty-Net-Tor zum 4:0 endgültig alles klar, auch wenn Benjamin Nissner kurz darauf noch der Ehrentreffer zum 1:4 gelang (58.) – damit beendete er Gianluca Vallinis makellose Saisonbilanz. Die Eis-Bullen unterlagen damit zuhause mit 1:4, Bozen glich im direkten Duell auf 1:1 aus.

Salzburg-Spieler Mario Huber: "Haben die Scheibe nicht rein gebracht"

Eis-Bullen-Rückkehrer Mario Huber zeigte sich nach der Partie in einer Aussendung dennoch nicht unzufrieden mit der Leistung seines Teams: "Wir haben einfach im ersten Drittel ein paar kleine Fehler gemacht, die sich über das gesamte Spiel gezogen haben. Sie haben ihre Torchancen genutzt, wir haben die Scheibe vorne nicht reingebracht. Das war der Unterschied heute."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.03.2025
Eishockey-Playoff

Eis-Bullen mit einem Bein im Finale

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken