Nach scharfer Kritik

Eishockey-Liga brummt Salzburger Geldstrafe auf

Auf ein hitziges Duell müssen sich Peter Schneider (re.) und Co am Freitagabend beim KAC einstellen. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 11. April 2024 15:38 Uhr
Peter Schneider vom EC Red Bull Salzburg wurde wegen Verletzung der sportlichen Integrität während des Post-Game-Interviews des dritten Finalspiels am 09.04.2024 gemäß den Disziplinarmaßnahmen der ICE Hockey League bestraft. Er erhielt eine Geldstrafe von 5.000 Euro, wovon 2.500 Euro bedingt unter einer 24-monatigen Probezeit verhängt wurden.
SALZBURG24 (aa)

Nach einer 1:0-Serienführung im Playoff-Finale gegen den Klagenfurter AC liegt Eishockey-Meister Red Bull Salzburg seit Dienstagabend plötzlich mit 1:2 zurück.

Peter Schneider wirft Liga Parteilichkeit vor

Peter Schneider ist seit seiner Oberkörperverletzung aus dem zweiten Viertelfinale bei den Black Wings Linz noch nicht zurück bei alter Stärke und kann somit speziell im Überzahlspiel der Bullen, wo er davor stets einschussbereit parat stand, noch nicht wieder überzeugen. In Topform bewies sich der Nationalspieler hingegen vor den TV-Kameras, wo er wie bereits berichtet, sich einen Seitenhieb in Richtung Eishockey-Liga nicht verkneifen konnte und Nerven zeigte: "Ich verstehe schon, dass die Liga nicht unbedingt will, dass Salzburg dreimal hintereinander gewinnt. Das ist uns ganz klar und dagegen müssen wir ankämpfen", so der 33-Jährige im PULS24-Interview.

"Das Video des Interviews zeigt eindeutig die fragliche Aussage von Schneider, die den Anschein von Parteilichkeit gegenüber der Liga erweckt. Damit hat er laut den Disziplinarmaßnahmen der Liga die sportliche Integrität verletzt. Diese Handlung schadet dem Image der ICE Hockey League besonders während der Playoffs und der Finalserie", erklärte der Verband in einer Aussendung.

Eis-Bulle muss 2.500 Euro sofort zahlen

Aus diesem Grund wurde Schneider eine Geldstrafe auferlegt, deren Betrag im ICE-Game Book zwischen 2.500 Euro und 25.000 Euro festgelegt ist. Die Hälfte der Strafe, also 2.500 Euro, wird unter der Bedingung einer 24-monatigen Probezeit verhängt. Sollten ähnliche Verstöße innerhalb dieser Zeit auftreten, wird der bedingt nachgesehene Teil der Geldstrafe wieder in Kraft treten.

Ob die Bullen in diesem Finale nochmals zurückschlagen können, können sie schon am Freitag (19.30 Uhr im S24-LIVETICKER) unter Beweis stellen, wenn der Rekordmeister zum vierten Final-Klassiker an der Salzach gastiert.


Fünf Gründe für den plötzlichen Final-Rückstand der Eis-Bullen

Nach einer 1:0-Serienführung im Playoff-Finale gegen den Klagenfurter AC liegt Eishockey-Meister Red Bull Salzburg seit Dienstagabend plötzlich mit 1:2 zurück. Wie die Bullen die Führung aus der …

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

02.05.2025
Eis-Bullen dominieren Wahl

Ryan Murphy zum Spieler der Saison gekürt

Von SALZBURG24 (FÜ)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken