"Fehlt natürlich"

Österreich erstmals seit 36 Jahren ohne WM-Gold

Für ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober gab es bei der Ski-WM 2023 keine Goldmedaille zu bejubeln. 
Veröffentlicht: 19. Februar 2023 16:11 Uhr
Die alpine Ski-WM endete am Sonntag für Österreich ohne Goldmedaille. Zuletzt blieben die ÖSV-Asse 1987 ohne Titel.
SALZBURG24 (mf)

Die erste titellose WM für Österreichs alpine Skirennläufer seit 36 Jahren ist Gewissheit. Der ÖSV beendete die Titelkämpfe von Meribel/Courchevel im Medaillenspiegel nur auf Platz acht. Zwar hat nur Norwegen (9) mehr Medaillen als Österreich (7) geholt, in der Wertung schlagen sich die Erfolge aber nicht nieder.

Österreich seit 1987 erstmals ohne Gold bei Ski-WM

Seit den Weltmeisterschaften 1987 in Crans-Montana gewann Österreich beim Großereignis immer mindestens eine Goldmedaille. Mal war es Karin Buder (1993/Morioka), Mal war es Patrick Ortlieb (1996/Sierra Nevada), dann Renate Götschl (1997/Sestriere), zuletzt war es Alpin-Legende Marcel Hirscher, der 2019 in Aare im letzten Abdruck im Slalom für Erlösung gesorgt hatte.

Nina Ortlieb setzt Österreichs WM-Medaillenregen fort

Jasmine Flury sorgt bei den Ski-Damen für die nächste faustdicke Überraschung. Die Schweizerin siegt am Samstag in der Abfahrt vor Nina Ortlieb, die für Österreich die fünfte Medaille holt. …

ÖSV holt in Meribel/Courchevel sieben WM-Medaillen

2023 blieb es bei drei Silber- und vier Bronzemedaillen. Dem Gold-Coup am nächsten kam Nina Ortlieb mit vier Hundertstel Rückstand auf Abfahrtsweltmeisterin Jasmine Flury aus der Schweiz. Marco Schwarz fehlten in der Kombination 10/100 auf Lokalmatador Alexis Pinturault. Im Parallel-Bewerb unterlag Dominik Raschner erst im Finale.

Präsidentin Stadlober: "Es fehlt natürlich Gold"

ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober hatte die Ausbeute bereits zuvor als einigermaßen positiv bewertet. "Wir zählen ja amerikanisch, also die Anzahl der Medaillen", hatte Stadlober am Vorabend des Männer-Slaloms mit einem Augenzwinkern bekundet. "Da haben wir einige, aber es fehlt natürlich Gold."

Manuel Feller verpasst Medaille bei WM-Slalom

Manuel Feller verpasst eine Medaille beim WM-Slalom in Courchevel. Als neuer Weltmeister feiert sich Henrik Kristoffersen vor dem überraschenden AJ Ginnis aus Griechenland. Auf Rang drei und damit …

ÖSV kennt laut Stadlober Defizite

Dass Manuel Feller seine Halbzeitführung im abschließenden Slalom nicht umwandeln konnte, frustrierte zwar. Stadlober befand aber gleichzeitig: "Das ist keine Enttäuschung. Wir haben nicht das Glück gehabt, das muss man sagen, ich will gar nichts schönreden." Man kenne allgemein die Defizite, und werde daran arbeiten. "Das Schlechte lassen wir da, das Gute nehmen wir mit, dann schauen wir weiter", sagte Stadlober.

Marco Schwarz: "Das ist kein Wunschonzert"

"Sicher ist es immer schön, wenn man einen Weltmeistertitel für Österreich nach Hause nimmt, aber im Großen und Ganzen haben wir sieben Medaillen, das ist auch nicht schlecht", sagte Schwarz. "Das ist kein Wunschkonzert, das ist ein zähes Business, und es hat fast jeder schon die gleichen Möglichkeiten."

Bildergalerien

Die \u00d6SV-F\u00fchrung sah bei der Ski-WM 2023 keinen Gold-Triumph f\u00fcr \u00d6sterreich.\u00a0
Die \u00d6SV-F\u00fchrung sah bei der Ski-WM 2023 keinen Gold-Triumph f\u00fcr \u00d6sterreich.\u00a0
Die \u00d6SV-F\u00fchrung sah bei der Ski-WM 2023 keinen Gold-Triumph f\u00fcr \u00d6sterreich.\u00a0
Die \u00d6SV-F\u00fchrung sah bei der Ski-WM 2023 keinen Gold-Triumph f\u00fcr \u00d6sterreich.\u00a0

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

14.02.2025
Sechste Medaille

WM-Gold für Raphael Haaser im Riesentorlauf

Von SALZBURG24 (AA)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken