Tag der Wahrheit

Sport-Stars über Hirschers Entscheidung

Hört er auf oder hängt Marcel Hirscher noch eine Saison an? Am Mittwoch spricht der Salzburger Klartext.
Veröffentlicht: 04. September 2019 11:05 Uhr
Um 20.15 Uhr wird Marcel Hirscher am Mittwoch über seine Zukunftspläne sprechen. Noch bevor der Ski-Superstar seine Entscheidung preis gegeben hat, ob er weitermacht oder die Ski-Pension antritt, melden sich Sport-Größen aus der ganzen Welt zum Schicksalstag des österreichischen Ski-Sports zu Wort. Wir halten euch im LIVESTREAM und LIVETICKER ab 20 Uhr auf dem Laufenden.

Zu Hirschers Tag der Wahrheit haben sich für das Medien-Spektakel im Salzburger Gusswerk rund 100 Medienvertreter aus der ganzen Welt angekündigt. Doch bevor es richtig los geht, haben wir ein paar Reaktionen der Promis für euch gesammelt.

Marcel Hirscher APA/BARBARA GINDL
Hört er auf oder hängt Marcel Hirscher noch eine Saison an? Am Mittwoch spricht der Salzburger Klartext.

Atomic-Chef hält sich bedeckt

Für Ski-Hersteller Atomic wird sich die Überraschung über die Informationen, die Hirscher preisgibt, wohl in Grenzen halten. Denn Rennchef Christian Höflehner ist einer der wenigen, die in die Zukunftspläne seines Stars eingeweiht sind. In die Karten lässt sich der "Race Direktor" allerdings nicht blicken: "Wenn er weitermacht, ist das super. Wenn nicht, kann man sich natürlich ausrechnen, was das für uns heißt. Natürlich ist das für eine Skifirma, die so einen Athleten unter Vertrag hat, eine Riesengeschichte."

Alaba würde Hirscher-Rücktritt bedauern

Fußball-Star David Alaba bedauert den aller Voraussicht nach bevorstehenden Rücktritt von Ski-Ass vom alpinen Ski-Rennsport. "Es ist natürlich sehr schade für uns Österreicher, wenn so eine Legende zurücktritt", erklärte der werdende Vater und Bayern-München-Verteidiger. "Er hat über ein Jahrzehnt sehr, sehr erfolgreich das betrieben, was er getan hat."

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Für Neureuther wäre Hirschers Abgang überraschend

Felix Neureuther sieht mit dem möglichen Abtritt von Österreichs Ski-Star "einen ganz Großen des Sports" von der Bühne des alpinen Ski-Weltcups abtreten. "Ich habe bis zuletzt gehofft, dass der Marcel weitermacht", sagte Neureuther gegenüber dem Spiegel (Online-Ausgabe). "Mich überrascht das, ich hätte damit nicht gerechnet. In jedem Fall extrem bitter."

Auch Ski-Experte und ORF-Kommentator Armin Assinger spricht gegenüber oe24.at zum möglichen Verlust einer österreichischen Sport-Größe: "Ich kann jede Entscheidung von Hirscher nachvollziehen. Ich verstehe, wenn er aufhört, denn was will er noch erreichen? Er ist und bleibt der GOAT (Greatest of All Time) des Skisports! Ski Heil, Marcel."

Marcel Hirscher APA/AFP/JOE KLAMAR
Bei den Journalisten ist Hirscher stets ein gefragter Gesprächspartner. 

Hirscher spricht Klartext zur Prime-Time

Was aber speziell auffällt: Sportler sowie Politiker halten sich mit Reaktionen, Glückwünschen zum "Pensions-Antritt" oder mit großen Dankesreden (noch) zurück. Denn jeder, der Hirscher kennt, weiß, dass der Annaberger (Tennengau) ein Medien-Profi ist und allen auf der Nase herumtanzen kann. Das erste Duell mit der Politik hat er bekanntlich bereits gewonnen.

Der Salzburger könnte – was nicht zu erwarten ist – also nach einer einjährigen Pause wie Phönix aus der Asche zurückkehren und bei der Ski-WM in Cortina oder bei den Olympischen Spielen in Peking wieder angreifen. In der anstehenden Saison steht kein Großereignis im Ski-Zirkus an.

Bildergalerien

Vater Ferdinand stand dem Ausnahmetalent stets zur Seite und war mehr als nur ein Wegbegleiter von Marcel Hirscher.
Nach dem Gewinn von drei österreichischen Schülermeisterschaften kam der Salzburger als 15-Jähriger nach Erreichen des Alterslimits bei FIS-Rennen zum Einsatz.
Der Technikspezialist wurde fünf Mal zu Österreichs Sportler des Jahres – 2012, 2015, 2016, 2017 und 2018. 
Hirscher heimste in seiner Karriere ingesamt sieben Gold- und vier Silbermedaillen ein und überholte so Toni Sailer (7/1/0) in der Allzeit-WM-Bestenliste der Herren.
Marcel Hirscher strahlte am 22. Februar 2014 über seine erste Olympia-Medaille (Silber) beim Slalom in Sotschi (Russland). 2018 folgten in Pyeongchang (Südkorea) zwei Goldene im Riesenslalom und in der Kombination.
Felix Neureuther (li.) und Marcel Hirscher: Auf dem Schnee Rivalen – nun gemeinsam als Freunde in der Ski-Pension?
67 Mal überquerte Marcel Hirscher als Erster die Ziellinie und pulverisierte damit Annemarie Moser-Prölls Bestmarke als erfolgreichter Skisportler Österreichs.
Der damalige Bundeskanzler Werner Faymann (li.) überreichte Marcel Hirscher 2016 das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich .
Mit einem harten Krafttraining legte Marcel Hirscher in der Kraftkammer den Grundstein für seine Erfolgsgeschichte.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken