Duell der Meister

Tor-Debüt bei Red Bull Salzburgs CHL-Kantersieg

Die Bullen hatten es in der CHL mit dem dänischen Meister (schwarz) zu tun. 
Veröffentlicht: 08. September 2024 17:21 Uhr
Den dänischen Meister SönderjyskE Vojens nahm Eishockey-Meister Red Bull Salzburg am Sonntag ordentlich auf die Hörner. In der 2. Runde der Champions Hockey League gewannen die Mozartstädter in eigener Halle mit 6:2 und schrieben damit erstmals in der laufenden Königsklasse an.
Mathias Funk

Im Duell der Meister führte Red Bull Salzburg den amtierenden dänischen Champion SönderjyskE Vojens, der am Freitag bei den Straubing Tigers glatt mit 0:3 verlor, regelrecht vor. Nach der Niederlage gegen das derzeitige europäische Eishockey-Aushängeschild Skelleftea AIK am Freitag jubelten die Bullen am Sonntagnachmittag über einen über 60 Minuten ungefährdeten 6:2-Sieg in eigener Halle. Andrew Rowe feierte dabei sein Tor-Debüt für die Salzburger und schrieb zweifach an.

Andrew Rowe jubelt erstmals im Salzburg-Trikot

Der Neuzugang vom ERC Ingolstadt brauchte gegen Vojens nur 58 Sekunden, um Mattias Pettersson im Tor der Gäste zum 1:0 zu überwinden. Die Bulls hatten im ersten Drittel eigentlich alles im Griff, brachten sich aber durch Strafen wie die von Tyler Lewington immer wieder selbst aus dem Rhythmus. Der 29-jährige Kanadier saß bereits am Freitag gegen den schwedischen Meister Skelleftea AIK dreimal in der Kühlbox und fand sich auch am Sonntag auf der Sünderbank wieder. Da aber David Kickert, der für Atte Tolvanen zwischen den Pfosten stand, alle Versuche abwehrte, gingen die Mozartstädter mit einer Führung in die erste Pause.

Red Bull Salzburg zeigt Powerplay-Stärke

Beim CHL-Auftakt am Freitag bekamen die Salzburger die Regeländerung bei den Strafzeiten am eigenen Leib zu spüren, am Sonntag wussten sie diese positiv zu nutzen. Nachdem Dennis Robertson (21.) 28 Sekunden nach Wiederbeginn das 2:0 einschweißte, erhöhten Andrew Rowe (22.) und Peter Schneider (23.) im selben Überzahlspiel auf 4:0 und zeigten den Dänen in allen Belangen die Grenzen auf. Denn seit dieser Saison verfällt eine Strafzeit nicht mehr, sobald das Team in Überzahl zum ersten Mal trifft. Den Schlusspunkt im Mitteldrittel setzte dann Mario Huber. Der gebürtige Tiroler wurde von Neo-Bulle Nash Nienhuis mit einem No-Look-Querpass mustergültig bedient und erzielte das 5:0 für die Eis-Bullen.

Lucas Thaler macht halbes Dutzend voll

Im Schlussabschnitt nahmen dann beide Mannschaften einen Gang aus der Partie, Tore fielen jedoch trotzdem. Erst verkürzten die Dänen durch Nikolaj Krag Christensen (42.) auf 5:1, dann sorgte Lucas Thaler (46.) mit einem satten Schuss für das halbe Dutzend. Für den Schlusspunkt sorgten die Gäste durch Alexander Wiklund, der mit seinem Treffer zum 6:2 die knapp 100 mitgereisten Fans aus dem hohen Norden nocheinmal jubeln ließ.

Headcoach Oliver David zufrieden, aber...

Trotz des Kantersieges zeigte sich Bulls-Trainer Oliver David zufrieden, kritisierte aber auch die Spielweise seiner Mannschaft. "Wir haben phasenweise vielleicht zu sehr auf das Ergebnis geschaut, anstatt weiter nach vorne zu spielen", sagte der 46-jährige Kalifornier nach Spielende in einer Medienrunde.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

In der kommenden Woche reisen die Salzburger durch halb Europa. Am Donnerstag starten Kapitän Thomas Raffl und Co. mit einem Charterflug von München in Richtung Krakau. Am Freitag steht das dritte CHL-Spiel beim polnischen Meister Unia Oswiecim auf dem Programm, ehe es am Samstag weiter nach Zürich (SUI) geht. Dort warten am Sonntagnachmittag die ZSC Lions.

KAC verliert gegen Färjestad Karlstad deutlich

Auftaktsieger KAC kassierte auswärts gegen das schwedische Topteam Färjestad Karlstad beim 2:6 (1:3,0:1,1:2) die erwartete Niederlage. In der Vorrunde sind je sechs Partien zu spielen, die besten 16 der 24 Teams erreichen das Achtelfinale.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Red Bull Salzburg vs. SönderjyskE Vojens 6:2 (1:0/4:0/1:2)

Tore:
1:0 |01.| Andrew Rowe
2:0 |21.| Dennis Robertson PP1
3:0 |22.| Andrew Rowe PP1
4:0 |23.| Peter Schneider PP1
5:0 |35.| Mario Huber
5:1 |42.| Nikolaj Krag Christensen
6:1 |46.| Lucas Thaler
6:2 |60.| Alexander Wiklund

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken