Das Weltcup-Finale 2024 in Saalbach kann wie geplant stattfinden. Nach der heute Vormittag erfolgten Schneekontrolle durch die FIS gibt es grünes Licht für das krönende Finale des alpinen Ski-Weltcups. "Die Pisten sind in einem super Zustand und einem spannenden Weltcup Finale steht aus heutiger Sicht nichts im Wege", sagte Hannes Trinkl, der FIS-Renndirektor für die Speed-Männer.
Saalbach probt den WM-Ernstfall
Ulrich Hochkogler, der Projektverantwortliche des Weltcup-Finales in Saalbach freut sich bereits auf die "Mini-WM": "Das Weltcup-Finale ist die große Generalprobe für uns. Hier wollen wir schon mal den Ernstfall proben. Sowohl auf als auch abseits der Pisten wollen wir uns weltmeisterlich präsentieren."
Erstmals in der Geschichte wird das Weltcup-Finale an zwei aufeinander folgenden Wochenenden ausgetragen. "Beim Finale werden alle Rennen am Zwölferkogel stattfinden. Der Unterschied zur WM ist, dass wir kein Team-Event haben werden. Die Speed-Rennen und beide Slaloms werden auf der Ulli Maier Strecke, die RTL-Rennen auf der Schneekristall Strecke ausgetragen", gibt Hochkogler Einblicke in die sportlichen Planungen.
Ticket für Weltcup-Finale für alle Salzburger Öffis gültig
Den Auftakt machen am 16. und 17. März die Technikbewerbe bei Frauen und Männern, vom 22. bis 24. März stehen die Super-G und Abfahrten auf dem Programm. Davor finden jeweils zwei Abfahrtstrainings statt. Für alle Ski-Fans, die bei den Entscheidungen Saalbach live dabei sein wollen, ermöglicht das Weltcup-Ticket die kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Land Salzburg.
(Quelle: salzburg24)