Lage: Drei Tage. Über 180.000 Besucherinnen und Besucher werden beim Electric Love Festival im Flachgau erwartet. Acts wie Armin van Buuren, Scooter, Timmy Trumpet oder die Chainsmokers lassen die Herzen von EDM-Fans von Donnerstag bis Samstag höher oder passend zum Beat schlagen. Bevor es am Donnerstag offiziell losgeht, reisen viele Camperinnen und Camper bereits am Mittwoch an und nutzen die Zeit, um ihr „Revier“ mit Zelt, Pavillon und Campingsessel einzurichten. Außerdem steigt an diesem Tag schon die Warm-Up-Party für besonders Motivierte.
Warm-Up fällt ins Wasser
Wettertechnisch fällt der Start des Festivals am Salzburgring allerdings ins Wasser, sagt Claudia Riedl, Meteorologin bei der Geosphere Austria. „Der Mittwoch ist der kühlste Tag der Woche. Es bleibt bewölkt und regnerisch“, führt sie im SALZBURG24-Gespräch am Montagvormittag aus. „Es wird immer wieder regnen. In Summe werden fünf bis maximal zehn Liter zusammenkommen.“
So kommt ihr entspannt zum ELF24
Mit erwarteten Höchstwerten von rund 18 Grad bleibt es für Anfang Juli relativ frisch. Packt also besser Regenjacke oder -poncho ein. Wer am Campingplatz sein Zelt aufschlägt, sollte vor allem zu Beginn des Festivals mit feuchten Böden rechnen, so die Meteorologin. Gummistiefel sind also ein heißer Tipp. „Oder barfuß gehen“, schmunzelt Riedl. Solltet ihr mit dem Auto unterwegs sein und euer Wagen bleibt im Gatsch stecken, haben wir hier einige Tipps für euch:
- Keine Panik: Bewahrt Ruhe und vermeidet rasches Beschleunigen oder plötzliches Lenken. So besteht nämlich die Gefahr, dass die Reifen durchdrehen und sich noch tiefer in den Schlamm graben.
- Stattdessen sollten Lenker:innen versuchen, ihr Auto durch gefühlvolles Hin- und Herschaukeln zu befreien.
- Wenn vorhanden, könnt ihr Sand, Kies oder Bretter vor die Räder legen und so die Traktion der Antriebsräder erhöhen. Auch Schneeketten, Fußmatten oder gar eure Biertische können sich eignen.
- Hilft das alles nichts und euer Pkw muss abgeschleppt werden, verwendet unbedingt ein stabiles Abschleppseil, das nur in die vorgesehenen Ösen angebracht werden darf. Achtet darauf, dass das Schleppfahrzeug zugkräftig und schwerer ist als das zu befreiende. Wird das Seil ruckartig gespannt, kann es reißen. Schaulustige und Helfer:innen sollten unbedingt aus der Schussbahn gehen. Eine stabile Abschleppstange funktioniert meist noch besser als ein Seil.
- Findet sich kein geeignetes Fahrzeug oder es ist zu schwach, hilft der Traktor mit seinen breiten Reifen und einem stärkeren Profil.
- Ist kein Traktor verfügbar oder alle bisherigen Versuche sind fehlgeschlagen, muss das feststeckende Auto unter Umständen ausgegraben werden. Abschleppdienst oder Polizei sind Ansprechpartner, wenn dringend Hilfe benötigt wird.
Erster offizieller Festivaltag kühl
Zurück zum Wetter: Kühl geht es am ersten offiziellen Festival-Tag, dem Donnerstag, weiter. „Wir werden nach wie vor mit kühler Meeresluft versorgt. Es weht auch mäßiger Westwind. Am Donnerstag soll sich aber zumindest zeitweise die Sonne zeigen und es bleibt meistens trocken“, gibt die Wetter-Expertin einen Ausblick. Die Temperaturen erreichen laut Riedl maximal 20 Grad.
Wetter am ELF ab Freitag sommerlich
Einen Lichtblick bringt dann der Start ins Wochenende: Denn der Freitag dürfte wieder ein Sommertag werden. Die Temperaturen klettern auf bis zu 25 Grad. „Es ist noch nicht ganz beständig, aber die meiste Zeit trocken.“
Noch sommerlicher dürfte das Wetter dann pünktlich für das Finale am Samstag werden. „Es sieht nach einem warmen Badetag mit Höchstwerten von bis zu 27 Grad aus“, prognostiziert Riedl. Vorsicht ist aber dennoch geboten: Am Abend könnte es ein Gewitter geben. Bleibt also zu hoffen, dass das Closing des Electric Love Festivals wie geplant über die Bühne gehen kann.
(Quelle: salzburg24)