Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehr St. Veit im Pongau

Veröffentlicht: 19. Juli 2017 09:45 Uhr
Ein Kurzportrait der Freiwillige Feuerwehr St. Veit im Pongau:

Über uns: Die Feuerwehr St.Veit wurde bereits 1878 gegründet. Damals hatte man nur wenige Meter Hanfschlauch und eine Handdruckpumpe zur Verfügung. Die Technisierung erfolgt erst 1929 mit der ersten Rosenbauerpumpe. Das erste Fahrzeug, ein TATRA Typ 23/30 mit 24 PS wurde im Jahr 1948 angeschafft. Aus Kriegsfahrzeugen konnte in weiterer Folge ein Ami-Jeep mit Anhänger angeschafft werden.

Mittlerweile stehen in St.Veit fünf Einsatzfahrzeuge zu Verfügung (VFA, RLFA-2000, TLFA-4000, LFA, MTF). In St.Veit sind wir auch Stützpunktfeuerwehr für einen der drei HWA im Pongau.Seit 11 Jahren können wir in St.Veit auf eine moderenes Feuerwehrhaus zurückgreifen.

Einsatzgebiete: Die Gemeinde liegt gut 70 Kilometer südlich von Salzburg im oberen Ennspongau im Salzburger Land an der Salzach. Bis nach St. Veit fließt die Salzach von West nach Ost; danach dreht sie sich um ein Knie und fließt durch das Bischofshofen-St.-Johanner Becken genau von Süd nach Nord weiter. Nördlich steht der Hochglocker (1590 m ü. A.) der Dientner Berge (Salzburger Schieferalpen), südlich die Höllwand (2287 m ü. A.) der Ankogelgruppe (Hohe Tauern).

Der Gutteil der Gemeinde liegt auf einem Höhenplateau. Kalte Nordwinde werden durch die nordseitige Erhebung des Hochkönigs stark abgeschwächt; die kalte Luft im Winter kann vom Plateau in das Salzachtal abfließen. Die warmen Südwinde können über das Gasteiner- und das Großarlertal – beide Täler ziehen sich von Süd nach Nord – nach St. Veit ziehen.

Durch die Lage auf einem Plateau im Salzachtal zählt St. Veit zu den ganz besonders sonnenreichen Orten (zur Wintersonnenwende am 21. Dezember knapp sieben Stunden Sonnenschein im Ortszentrum). Daher nennt sich die Gegend Salzburger Sonnenterrasse.

St. Veit im Pongau ist seit dem Jahr 1985 heilklimatischer Kurort. Der Ort hat eine Fläche von. 57 km², 3.669 Einwohner (01.01.2016) und 125 landwirtschaftliche Betriebe. Die Nachbargemeinden sind Schwarzach, Goldegg, Lend, Dorfgastein, Großarl, St.Johann und Mühlbach am Hochkönig.

OFK: HBI Öhlinger Gerald

Anzahl der Mitglieder: 61 Aktive, 18 Nichtaktive, 8 Jugendliche, Gesamt 87 Mann/Frau

Darauf sind wir besonders stolz: Auf unsere Kameradschaft und den derzeitigen Ausrüstungsstand

Hier sind wir zu finden: 5621 St.Veit im Pongau, St.Veitnerstraße 18, es gibt derzeot keine Homepage oder Facebookauftritte.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.09.2022
Jubiläums-Special

75 Jahre Berufsfeuerwehr Salzburg

Von SALZBURG24 (nic)
15.09.2022
Jubiläums-Special

Gut gerüstet für den Notfall

Von SALZBURG24 (nic)
13.09.2022
Jubiläums-Special

Karriere bei der Feuerwehr

Von SALZBURG24 (nic)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken