Die Instandsetzungsarbeiten und der Wiederaufbau der zerstörten Häuser, Straßen und Wege wird vermutlich Monate dauern. Wir haben uns an einigen Orten umgesehen, wie sich die aktuelle Lage darstellt.
B20 bei Freilassing eingebrochen
Die rechte Saalachzeile im Salzburger Stadtteil Liefering musste nach dem Hochwasser vollständig gesperrt werden. Auf der bayerischen Seite der Saalach wird bereits kräftig an der Böschung gearbeitet.
Auf der B20 bei Freilassing (Lkr. Berchtesgandener Land) brach am Freitag ein Stück der Fahrbahn ein. Die darunterliegende Brücke wurde vermutlich derart unterspült, dass nun ein bis zu vier Meter tiefes Loch in der Straße klafft.
Hochwasser-Schäden: Vorsicht auf Wanderwegen!
Trotz der sonnigen Tage sollte man besonders auf Wanderwegen vorsichtig sein. Die Glasenbachklamm bei Elsbethen (Flachgau) kann für Wanderer und Radfahrer lebensgefährlich werden. Bedingt durch den Starkregen sind Hänge und Wege der engen Klamm stark unterspült, Erdreich und Steine gelockert. Da die Gefahr von Murenabgängen und Steinschlägen noch besonders hoch ist, wurde der Durchgang vorsichtshalber gesperrt.
Auch das bayerische Landratsamt warnt vor unachtsamen Spaziergängen und Ausflügen und bittet um Vorsicht. Hier finden Sie eine Übersicht der gesperrten und betroffenen Wege.
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen