Mit ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, NEOS, KPÖ und Liste DNA treten am 9. Juni 2024 sieben Parteien zur EU-Wahl in Österreich an. Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten stehen schon fest – darunter sind zwar keine Politikerinnen und Politiker aus Salzburg, drei Parteien haben aber sehr wohl Kandidat:innen aus unserem Bundesland auf den hinteren Listenplätzen aufgestellt.
Aber haben die Salzburger Politiker:innen überhaupt eine Chance? Insgesamt kommen 20 Mitglieder des Europäischen Parlaments aus Österreich. Somit haben auch Kandidatinnen und Kandidaten von hinteren Listenplätzen eine Chance, ins EU-Parlament gewählt zu werden. Ob und wie viele Salzburger Politiker:innen also im EU-Parlament sitzen, hängt von den Wählerinnen und Wählern ab. Denn diese können sogenannte Vorzugsstimmen vergeben. Wir stellen euch die Kandidat:innen aus unserem Bundesland vor.
Drei Salzburger Kandidat:innen bei der ÖVP
Für die ÖVP treten zwei Kandidaten und eine Kandidatin zur EU-Wahl an.
Jurica Mustač, Listenplatz 9
Jurica Mustač ist 40 Jahre alt, wuchs in Puch bei Hallein (Tennengau) auf und studierte von 2008 bis 2013 Politikwissenschaft an der Universität Salzburg. Im Juni 2017 wurde er Landesgeschäftsführer des Österreichischen Arbeiter- und Angestelltenbundes Salzburg und seit 2019 ist er Gemeinderat der Stadt Salzburg. Bei der EU-Wahl steht er auf dem Listenplatz 9.
Maximilian Aichinger, Listenplatz 15
Auf Platz 15 der ÖVP geht Maximilian Aichinger ins EU-Rennen. Er wurde 1999 geboren, lebt in Salzburg und ist derzeit Student. Was ihm besonders wichtig ist? „Dass die Anliegen der Jugendlichen auch auf EU-Ebene gehört werden. Außerdem möchte ich ein größeres Bewusstsein für die vielen Vorteile der EU schaffen“, schreibt der Salzburger auf der ÖVP-Webseite.
Lisa Rieder, Listenplatz 24
„Ich kandidiere, weil ich davon überzeugt bin, dass es in unsicheren Zeiten wie diesen mehr Politiker aus der Mitte braucht“, lautet Lisa Rieders Motivation für die EU-Wahl. Die Unternehmerin und Webgrafikerin wurde 1994 geboren und lebt in Mittersill (Pinzgau). Sie steht auf dem Listenplatz 24.
Drei SPÖ-Frauen aus Salzburg
Die SPÖ hat auf ihrer EU-Kandidatenliste gleich drei Frauen und einen Mann aus Salzburg stehen.
Sabine Klausner, Listenplatz 10
Die gebürtige Schwarzacherin Sabine Klausner ist 46 Jahre alt und ist im Salzburger Landtag unter anderem für die Themen EU, Justiz und Konsumentenschutz zuständig. Für die Landtagsabgeordnete sei ein soziales und gerechtes Europa wichtig, bei dem der Mensch im Mittelpunkt stehe. Es brauche Mindeststandards im sozialen Bereich und der Ausbau des europäischen Schienennetzes müsse forciert werden, heißt es auf der SPÖ-Homepage. Auf der Liste der Roten für die EU-Wahl steht sie auf Platz 10.
Josef Sailer, Listenplatz 17
Josef Sailer wurde 1975 geboren und war in der Stadt Hallein (Tennengau) zunächst als Stadtrat für Umweltangelegenheiten zuständig. Im Jahr 2019 hat er in der Salinenstadt den Sport übernommen und seit der vergangenen Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im März hat er das Amt des Vizebürgermeisters inne.
Eveline Huber, Listenplatz 30
Auf Platz 30 der SPÖ-Liste steht Eveline Huber. Die 53-Jährige ist bei der vergangenen Bürgermeister- und Gemeinderatswahl zur Stadtchefin von Sankt Johann im Pongau gewählt worden.
Lena Wimmreuter, Listenplatz 32
Als Gemeindevertreterin von Zell am See (Pinzgau) arbeitet Wimmreuter unter anderem im Ausschuss für Wirtschaft, Kultur, Mobilität und Sport. Außerdem ist sie die Landesvorsitzende der Jungsozialist:innen (JUSOS) Salzburg.
Zwei Salzburger unter Top 10 auf FPÖ-Liste
Zwei Salzburger und eine Salzburgerin stehen auf der Liste der FPÖ.
Peter Schmiedlechner, Listenplatz 7
Peter Schmiedlechner wurde am im September 1982 in Salzburg geboren und besuchte das Realgymnasium und die Handelsakademie in Hallein (Tennengau). Der 41-Jährige arbeitete an landwirtschaftlichen Betrieben in Oberalm und im niederösterreichischen Lichtenegg. Seit 9. November 2017 ist er Abgeordneter zum Nationalrat.

Robin Raudaschl, Listenplatz 8
Für die FPÖ geht auch der Salzburger Robin Raudaschl ins EU-Rennen. Er wurde 1991 geboren und ist neben seiner Arbeit als Hoteldirektor auch als Gemeinderat in Strobl (Flachgau) tätig.
Karin Berger, Listenplatz 17
Karin Berger wurde im Juli 1963 im belgischen Antwerpen geboren und seit 1981 arbeitet sie als Hotelangestellte in Lofer (Pinzgau). Politisch engagiert sich die 60-Jährige seit 2009 – zu Beginn als Mitglied der Gemeindevertretung und später als Vizebürgermeisterin von Lofer. Seit 2018 ist sie im Salzburger Landtag unter anderem für EU-Politik, Familien- und Frauen-Themen zuständig.
Die Grünen, die NEOS, die KPÖ und die Liste DNA haben derzeit noch keine Kandidatinnen oder Kandidaten aus Salzburg aufgestellt.
Nationale Spitzenkandidat:innen für EU-Wahl
Zur Erinnerung, das sind die nationalen Spitzenkandidat:innen für die EU-Wahl am 9. Juni 2024.
- ÖVP: Reinhold Lopatka
- SPÖ: Andreas Schieder
- FPÖ: Harald Vilimsky
- Grüne: Lena Schilling
- NEOS: Helmut Brandstätter
- KPÖ: Günther Hopfgartner
- Liste DNA: Maria Hubmer-Mogg
Wisst ihr schon, wen ihr wählen werdet? Oder geht ihr überhaupt zur EU-Wahl am 9. Juni? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
(Quelle: salzburg24)