Gemeinderatswahl

Bis 7. März Wahlkarten beantragen

Veröffentlicht: 25. Februar 2019 12:51 Uhr
Wer bei den Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen am 10. März seine Stimme nicht in der Heimatgemeinde abgibt, kann in jener, in deren Wählerverzeichnis er oder sie eingetragen ist, eine Wahlkarte beantragen. Letzter möglicher Termin dafür ist der 7. März.

Die Wahlkarte kann schriftlich, per E-Mail oder mündlich, nicht jedoch telefonisch, angefordert werden.

Wahlkarte in Kuvert mit Rücksendeadresse

Die Wahlkarte ist ein Kuvert mit aufgedruckter Rücksendeadresse. Es enthält einen Stimmzettel mit den Listen, die bei der Gemeindevertretungswahl antreten sowie einen weiteren Stimmzettel mit den Bürgermeister-Kandidaten. Beide müssen ausgefüllt in das Kuvert gesteckt werden.

Kuvert muss unterschrieben werden

Manche Gemeinden verschicken mit der Wahlkarte über die Listenbezeichnung hinausgehend auch einen Überblick aller Kandidaten für die Gemeindevertretung. Wichtig ist, dass auf dem Kuvert unterschrieben wird, sonst kann die Stimme nicht gewertet werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Altenmarkt im Pongau, Bischofshofen, Eben im Pongau, Flachau, Radstadt, Wagrain
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken