So viele wie noch nie

Rekord bei Wahlberechtigten am 10. März in Salzburg

Veröffentlicht: 01. Februar 2024 09:55 Uhr
Noch niemals in der Geschichte Salzburgs waren so viele Menschen zu einer Wahl zugelassen wie heuer am 10. März. Landesweit fast 440.000 Wahlberechtigte dürften ihre Stimme bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl abgeben.
SALZBURG24 (tp)

Bei der Wahl der Gemeindevertretungen und der Bürgermeisterinnen sowie Bürgermeister dürfen neben österreichischen auch Bürger:innen anderer EU-Staaten mit Wohnsitz in Salzburg wählen. Die nun endgültige Zahl der Wahlberechtigten ist deshalb die bisher höchste in der Geschichte Salzburgs: Exakt 439.785 Menschen dürfen am 10. März wählen gehen – das sind um 5.523 (1,3 Prozent) mehr als bei der Gemeindewahl 2019. Das teilte das Land am Donnerstag mit.

Wahlberechtigte im Land Salzburg

Die meisten Wahlberechtigten 2024 gibt es im Flachgau (125.470), gefolgt von der Stadt Salzburg (112.733), dem Pinzgau (71.862), dem Pongau (65.209), dem Tennengau (47.386) und dem Lungau (17.125).

Infografik Wahl am 10. März 2024 Land Salzburg/Grafik
Bei der Wahl der Bürgermeister:innen und Gemeindevertretungen am 10. März 2024 sind in Salzburg so viele Menschen wie noch nie wahlberechtigt.

53.734 sind Bürgerinnen und Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten mit Wohnsitz in Salzburg, ein Anteil von 12,2 Prozent an der Gesamtzahl der Wahlberechtigten.

Stimmabgabe am 10. März im Wahllokal oder per Brief

521 Wahllokale stehen am 10. März für die Stimmabgabe bereit. Wer an diesem Tag seine Stimme nicht im Wahllokal abgeben kann, hat die Möglichkeit, dies mit einer Wahlkarte zu erledigen.

 

Die Wahlkarte kann bei der Gemeinde beantragt werden, wo man als wahlberechtigt eingetragen ist. Dies ist persönlich oder per Post, per E-Mail oder über die Internetseite der Gemeinde möglich.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken