Wer im Spätsommer in Salzburg auf dem Balkon, der Terrasse oder im Gastgarten anstößt, muss nicht zwangsläufig zu Hochprozentigem greifen – und liegt damit im Trend. Die vergangenen Jahre haben gezeigt: Drinks mit weniger oder ganz ohne Alkohol erreichen ein immer breiteres Publikum. Fachleute aus der Barszene, etwa die World‘s 50 Best Bars oder das Fachmagazin Mixology, beobachten diesen Wandel europaweit.
Alkoholfreie Innovationen für den Spätsommer
Spritz-Alternativen mit Botanicals
Was früher Aperol Spritz war, sind heute alkoholfreie Varianten mit Kräutern und Kocharomen. Moderne Bars setzen auf Bitter- und Wermutalternativen, oft kombiniert mit Grapefruit, Rosmarin oder Basilikum. Mit regionalen Zutaten können alkoholfreie Spritz-Drinks zu einem festen Bestandteil der Getränkekarten werden.
Cold-Brew-Cocktails
Eiskalter Cold-Brew-Kaffee trifft auf Tonic Water, Zitrusnoten oder alkoholfreie Rum- und Whiskey-Alternativen. Die Kombination aus belebender Wirkung und aromatischer Vielfalt macht diese Drinks besonders in den warmen Abendstunden beliebt.
Fruchtiger Matcha Latte
Der Iced Strawberry Matcha Latte ist das Trend-Getränk des Sommers. Auf Social Media kommt fast niemand an dem fruchtigen Tee vorbei.
Shrubs und fermentierte Getränke
Essigbasierte Fruchtsirups („Shrubs“) erleben als Zutat für erfrischende Sours ein Revival. Sie werden mit Beeren oder Steinobst kombiniert und sorgen für ausgewogene Säure. Auch Kombucha mit regionalem Bezug, etwa Holunder aus dem Salzburger Umland, bringt herbe Vielfalt ins Glas.
Mocktails mit Textur
Zutaten wie Aquafaba (Kichererbsenwasser) verleihen Drinks eine cremige Konsistenz. Bekannte alkoholfreie Klassiker wie Virgin Colada oder alkoholfreier Espresso Martini erhalten dadurch eine neue Textur und wirken leichter.
Regionalität im Glas
Heimische Früchte wie Marillen, Zwetschken oder Heidelbeeren finden verstärkt Verwendung in Sirupen, Pürees oder als Garnitur. Für einiges an Aufsehen sorgen heuer außerdem Essiggurkerln in gemixten Getränken.
Alkoholische Trends: Weniger ist oftmals mehr
Low-ABV-Aperitifs
Cocktails mit niedrigem Alkoholgehalt wie Vermouth & Soda, Sherry Highballs oder Lillet-Drinks stehen hoch im Kurs. Sie sind aromatisch, dabei aber bekömmlich – passend zum Ausklang des Sommers.
Saisonale Sour-Varianten
Klassische Sours erhalten durch Fruchtsirup oder geröstetes Steinobst eine saisonale Note. Die Kombination aus Süße und Säure erinnert an frische Aromen von Märkten und Obstgärten. Passend dazu sind Whisky, Bourbon oder Rye, aber auch Gin und Rum eignen sich, um die Fruchtnoten zu ergänzen und die Drinks geschmacklich abzurunden.
Spritz mit Twist
Auch der Spritz zeigt sich 2025 in neuer Form: Campari wird mit Grapefruit kombiniert, Prosecco mit Kräuterlikör, oder es kommt Pet-Nat-Wein ins Glas. Die naturbelassene, leicht perlende Variante bleibt dabei besonders gefragt.
Habt ihr die Trend-Drinks schon ausprobiert oder mixt ihr eure eigenen Kreationen? Teilt eure Lieblingsrezepte mit uns in den Kommentaren!
(Quelle: salzburg24)