Mehr Online-Shopping

Lockdown kann Weihnachtsgeschäft nichts anhaben

PRODUKTION - 03.12.2021, Berlin: Zwei Geschenke stehen unter einem Weihnachtsbaum in einem Wintergarten. Unter dem Weihnachtsbaum dürften in diesem Jahr wieder vor allem Spielzeug-Klassiker liegen. Aus vielen Wunschzetteln ans Christkind geht aber auch ganz deutlich hervor: Die Kinder haben Corona wirklich satt. (zu dpa «Hula-Hoop, ein Pferd und kein Corona mehr - Wünsche ans Christkind») Foto: Annette Riedl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 10. Dezember 2021 11:04 Uhr
Trotz Lockdowns werden die Österreicherinnen und Österreicher auch heuer wieder in etwa so viel für Weihnachtsgeschenke ausgeben wie in den Jahren davor. Handelsexperten der Johannes Kepler Universität (JKU) gehen von 1,94 Mrd. Euro aus. Gekauft wird vor allem mehr online.

Schon im ersten Coronajahr 2020 seien die Ausgaben für Geschenke lediglich um 2 Prozent auf rund 1,97 Mrd. Euro gesunken, heißt es am Freitag in einer Mitteilung der Uni.

 

Geschenke werden vermehrt online gekauft

Der neuerliche Lockdown in der Vorweihnachtszeit zwinge Konsumenten zu Ausweichstrategien beim Weihnachtsshopping. 45 Prozent wollen heuer mehr Weihnachtsgeschenke als im Vorjahr via Internet bestellen, zeigt eine Befragung des Instituts für Handel, Absatz und Marketing der JKU.

 

43 Prozent der Befragten weichen für einen Teil der Geschenkeeinkäufe auf Geschäfte aus, die während des Lockdowns geöffnet blieben - wie den Lebensmitteleinzelhandel oder Drogerien. 22 Prozent nutzen den Angaben zufolge Click & Collect (online bestellen, vor Ort abholen). 37 Prozent warten auf die Öffnung der Geschäfte im Non-Food-Handel ab 13. Dezember. 24 Prozent wollen heuer mehr Gutscheine, 14 Prozent mehr Bargeld verschenken.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

13.11.2023
Ausgaben steigen jährlich

Das Weihnachtsgeschäft ist krisenresistent

Von SALZBURG24 (nic)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken