Frühester Hitzetag

30 Grad am Wochenende in Salzburg möglich

Veröffentlicht: 02. April 2024 13:18 Uhr
Nach dem wärmsten Februar und März seit österreichischer Messegeschichte wartet der nächste Temperaturrekord. Am Wochenende liegt der früheste Hitzetag des Jahres in Reichweite – bis zu 30 Grad sind auch in Salzburg möglich.
SALZBURG24 (mon)

Das Jahr 2024 bleibt in vielerlei Hinsicht auf Rekordjagd. Nach einem noch nie so warmen Februar und März legt nun auch der April einen extremen Start hin. Am gestrigen Montag gab es bereits mit 28,5 Grad das wärmste Osterfest der Wiener Messgeschichte und in den kommenden Tagen legen die Temperaturen nach einer nur vorübergehenden Abkühlung abermals zu. Ab Samstag ist dann mit einem kräftigen Hoch und Warmluft aus Südwesteuropa das erste Mal heuer die 30-Grad-Marke in Reichweite – wieder ein neuer Rekord, schreiben die Ubimet-Meteorlogen in einer Aussendung.

Frühester Hitzetag in Salzburg

Bis dato gab es den frühesten Hitzetag des Jahres am 17. April 1934 in Salzburg. Nach 90 Jahren könnte dieser Rekord um gleich zehn Tage unterboten werden.

Neuntwärmster März seit Messgeschichte

„Nach September und Oktober 2023 erreichten somit schon wieder zwei Monate in Folge neue Rekordwerte“, meldet Klimatologe Alexander Orlik von der GeoSphere Austria in einer Aussendung am Dienstag. Der März 2024 lag im Tiefland Österreichs um 3,4 Grad über dem Mittel der Klimaperiode 1991 bis 2020, auf den Bergen um 2,4 Grad. Das ergibt im Tiefland Österreichs Platz 1 in der Reihe der wärmsten März-Monate in der 258-jährigen Messgeschichte und auf den Bergen Platz 9 in der 174-jährigen Gebirgsmessreihe.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Karsamstag als erster Sommertag

Am Karsamstag wurde der erste Sommertag mit 25 Grad in Schärding und Oberndorf an der Melk registriert. Sommertage im März kommen in der jüngeren Vergangenheit immer öfter vor. In den letzten zehn Jahren war es mit der Premiere des Sommertags zwar meist im April soweit, in den Jahren 2021, 2017 und 2016 wurde die Marke aber ebenfalls schon Ende März geknackt. Den bislang frühesten Sommertag gab es hierzulande übrigens am 18. März 2004 in Pottschach-Ternitz.

Kaltfront sorgt für „Sommer“-Pause

Inzwischen hat uns eine Kaltfront überquert und dieses extrem warme Ostern beendet. In den kommenden Tagen ist von Sommer im April kurzzeitig mal keine Spur, die Temperaturen bleiben aber nichtsdestotrotz auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau. Man darf nämlich eines nicht vergessen: Jetzt Anfang April wären – je nach Höhenlage – Höchstwerte von zehn bis 15 Grad normal.

 

Am Dienstag und Mittwoch erleben wir mit zehn bis 19 Grad die beiden kühlsten und noch annähernd „normalsten“ Tage der Woche, am Donnerstag gehen sich dann im Osten und Süden schon wieder bis zu 22 Grad aus. Am Freitag erwärmt sich die Luft von Westen her weiter.

30 Grad ab Wochenende möglich

Das erste Aprilwochenende steht dann ganz im Zeichen von extrem warmen Luftmassen aus Nordafrika bzw. Südwesteuropa. Im Gegensatz zum ebenfalls warmen Ostern spielt der Föhn dieses Mal aber keine wirkliche Rolle, Saharastaub macht sich in der Höhe ab dem Sonntag bemerkbar. Bei reichlich Sonnenschein steigen die Temperaturen von Samstag an voraussichtlich bis weit in die kommende Woche hinein auf 24 bis 29 Grad. Selbst 30 Grad sind vor allem an der Alpennordseite von Tirol bis zum Mostviertel möglich.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.03.2025
Wenn die Motivation nachlässt

Mit diesen 7 Tipps haltet ihr die Fastenzeit durch

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken