T-Shirt und Sonnenbrille müssen wir in Salzburg ab Mitte der Woche vorerst wieder einpacken. Denn das momentan wetterbestimmende Hoch schwächt sich in ganz Europa ab, sagt Meteorologin Claudia Riedl von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) im SALZBURG24-Gespräch. Zwar werden Montag und Dienstag noch relativ mild mit Höchstwerten bis zu 20 Grad. Ab morgen Nachmittag verdrängen dichtere Wolken dann die Sonne, erklärt Riedl.
Saharastaub wieder auf dem Weg zu uns
Den Himmel trüben könnte am Dienstag übrigens auch Saharastaub, der sich erneut auf den Weg nach Mitteleuropa macht. Bereits vor zwei Wochen hat dieses Phänomen für ein besonderes Ambiente gesorgt.
Trübes und regnerisches Wetter ab Donnerstag
Relativ bewölkt geht es am Mittwoch weiter, auch wenn es noch weitgehend trocken bleiben soll, so Riedl. „Der Donnerstag wird ein verregneter Tag mit Höchstwerten von bis zu zehn Grad.“ Auch am Freitag wird es aus heutiger Sicht trüb und regnerisch. Wie viel Niederschlag es tatsächlich geben wird, sei noch nicht ganz klar. Die Mengen variieren je nach Modell. Grob geschätzt rechnet Riedl weit verbreitet aber mit 20 Litern pro Quadratmeter bis Samstagabend. In manchen Regionen könnten es auch 30 bis 40 Liter werden.
Winterliches Wochenende in Salzburg
Ein recht winterliches Wochenende steht uns dann bevor. Gegen Freitagabend sinkt die Schneefallgrenze dann auf rund 700 Meter. „Sogar im Flachgau kann es noch einmal weiß werden, wobei der Schnee nicht lange liegen bleiben wird. Auch in der Stadt Salzburg gibt es vermutlich einige Schneeflocken zu betrachten“, sagt die Expertin. Liegen bleiben wird der Schnee voraussichtlich in Hof bei Salzburg (Flachgau), Abtenau (Tennengau) oder Bischofshofen (Pongau).
Schnee und 20 Grad kälter
Wie Ubimet-Meteorologe Michele Salmi gegenüber SALZBURG24 schildert, seien aus derzeitiger Sicht ab ca. 1.000 Metern Höhe sogar ergiebige Schneemengen zwischen zehn und 20 Zentimetern drin, schätzt der Experte. Dazu zählen etwa Saalbach, Krimml oder Mittersill (alle Pinzgau). „Generell stehen die Chancen im Pinzgau, Pongau und ab Sonntag im Lungau recht gut. Die Prognosen sind aber noch relativ unsicher.“ Ab Samstag seien Schnee oder Schneeregen in tiefen Lagen Temperaturen um den Gefrierpunkt in Sicht. Mit leichten Minusgraden sei in höheren Tallagen im Pinzgau oder Pongau zu rechnen. Im Flachgau bleibt es wahrscheinlich bei niedrigen Plusgraden. Das bedeutet einen Temperaturunterschied von rund 20 Grad.
Niederschläge entschärfen Waldbrandgefahr
Aufgrund der Niederschläge rechnet ZAMG-Meteorologin Riedl zudem mit einer „deutlichen Entschärfung“ der Waldbrandgefahr in Salzburg. „Die Wälder würden zwar auch 50 oder 100 Liter vertragen, aber es ist zumindest wieder oberflächlich feucht und schneit relativ weit herunter. Da auch die Sonne kaum scheint, gibt es wenig Verdunstung.“ Damit hat das trübe und kalte Wetter wohl immerhin eine positive Auswirkung.
Wie lange wir uns nach dem kurzzeitigen Wintereinbruch gedulden müssen, bis der Frühling sein Comeback feiert, ist aus derzeitiger Sicht schwer zu sagen. Laut Ubimet-Meteorologe Salmi wird es nach dem Wochenende im Salzachtal oder Richtung Richtung Ennstal möglicherweise nachts sehr frostig mit Temperaturen von bis zu minus zehn Grad. Das dürfte allerdings die tieferen Lagen betreffen. Auf den Bergen soll es hingegen rasch wieder milder werden.
(Quelle: salzburg24)