Das strahlend sonnige Wetter fordert uns in Salzburg zu Beginn der Herbstferien quasi zu einer Wanderung oder einem Ausflug in die Natur auf. Neben der Bewegung an der frischen Luft gibt’s dazu auch noch eine wunderschöne Naturkulisse. Weiterer Pluspunkt: Die Kosten für einen Ausflug halten sich absolut in Grenzen. Außer Anreise und Verpflegung ist nichts zu bezahlen. Also Rucksack packen, Schuhe an und los geht’s!
Almwanderungen im Herbst
Wer es etwas sportlicher angehen möchte, kann sich eine der unzähligen Salzburger Almen vornehmen. Zu beachten ist allerdings, dass viele Hütten bereits geschlossen sind. Den Proviant sollte man sich also lieber selber einpacken – und die Reste davon auch wieder mit ins Tal nehmen.
Rundwanderwege um Salzburgs Seen
Gemütlicher wird es auf jeden Fall bei einem Herbstspaziergang rund um die Salzburger Seen. Die bunte Herbstkulisse und der Blick auf das stille Wasser sorgen dabei für ein besonders eindrucksvolles Ambiente.
Hier findet ihr ein paar Rundwege im Überblick:
- Mattsee: 3,5 Stunden, 13 Kilometer
- Fuschlsee: 3,5 Stunden, 11,3 Kilometer
- Grabensee: 3 Stunden, 8 Kilometer
- Eibensee von Fuschl: 2 Stunden, 3,5 Kilometer
- Hintersee: 1,5 Stunden, 5 Kilometer (Kinderwagentauglich)
- Wenger Moor am Wallersee: 1 Stunde, 3 Kilometer (Kinderwagentauglich)
- Egelsee in Golling: 1 Stunde, 1,5 Kilometer (Kinderwagentauglich)

Rundweg speziell für Kinder
Für größere Runden mit Kindern bietet sich abseits der Salzburger Seen auch der Schaukelweg in Anthering (Flachgau) als Ausflugsziel an. Entlang des vier Kilometer langen Weges sorgen sechs Schaukelstationen für Abwechslung.

Stadt Salzburg als Ausflugsziel
Für Salzburger oder alle, die in direkter Umgebung wohnen, kann auch die Stadt Salzburg ein traumhaftes Ausflugsziel sein. Oder wann habt ihr das letzte Mal den weltberühmten Blick vom Feingoldsteg hinauf auf die Festung Hohensalzburg genossen?
Sportlichere Stadtbesucher können auch Salzburgs Stadtberge in Angriff nehmen. Am Mönchsberg gibt es einen knapp sechs Kilometer langen Rundweg, der in knapp zwei Stunden zu bewältigen ist. Startpunkt ist der Bärenwirt.
Schlechtwetterprogramm für die Herbstferien in Salzburg
Wenn es dann gegen Ende der Herbstferien-Woche etwas ungemütlicher wird, haben wir für euch noch ein paar Highlights für Indoor-Ausflüge zusammengestellt.
Bei vielen Kindern beliebt sind das Haus der Natur oder das Spielzeugmuseum in der Stadt Salzburg. Im Haus der Natur kostet der Eintritt 8,50 Euro für Kinder und 12 Euro für Erwachsene. Im Spielzeugmuseum zahlt man zwei Euro für Kinder und fünf Euro für Erwachsene.
Kasperl und Kino für Kinder
Jeden Mittwoch kommt ins Spielzeugmuseum außerdem der Kasperl vom Puppentheater Sindri. Die Vorführung inklusive Eintritt kostet 6,50 Euro.
Kasperltheater-Vorführungen vom Puppentheater Sindri gibt es jeden Sonntag auch in der Stiegl Brauwelt. Der Eintritt kostet sieben Euro. Im Das Kino ist die Friedburger Puppenbühne mit dem Kasperl jeden Dienstag und Donnerstag zu Gast. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Im Oval im Europark steht am Samstag (2. November) Kinderkino am Programm. Der Eintritt kostet sechs Euro für Kinder, für Erwachsene sieben Euro. Im Kunsthaus Nexus in Saalfelden wird am Nationalfeiertag ein Gschnaggatheater für Kinder aufgeführt. Kostenpunkt: Neun Euro.
Bei etwas größeren Kindern steht am Ende der Herbstferienwoche mit Sicherheit auch die ein oder andere Halloween-Aktivität am Programm. Tipps für das perfekte Grusel-Kostüm findet ihr hier.
(Quelle: salzburg24)