Kontrollen vor Weihnachten

Betrunken am Steuer: Diese Strafen drohen

In der Vorweihnachtszeit zieht die Salzburger Polizei bei Schwerpunktkontrollen zahlreiche Alkolenker:innen aus dem Verkehr. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 16. Dezember 2024 13:21 Uhr
Bei Schwerpunktkontrollen in der Vorweihnachtszeit zog die Salzburger Polizei zahlreiche Alkolenker:innen aus dem Verkehr. Alleine am vergangenen Wochenende wurden über 50 Anzeigen erstattet. Welche Strafen ab welchem Promillewert drohen, lest ihr hier.

Weihnachtsfeiern, Christkindlmärkte und vorweihnachtlicher Stress: In den Wochen vor dem Jahreswechsel gibt es viele Anlässe, Alkohol zu trinken. Die Salzburger Polizei legt mit der Kampagne „Sicher nachhause im Advent“ verstärkt den Fokus auf Verkehrskontrollen. Am vergangenen Wochenende wurden bei Schwerpunktkontrollen in Salzburg insgesamt 500 Alko-Tests mit Lenkerinnen und Lenkern durchgeführt. Dabei wurden über 30 Organmandate eingehoben und fast 50 Anzeigen erstattet.

15 Tote bei Alko-Unfällen im Vorjahr

Im Vorjahr kamen auf Österreichs Straßen laut Verkehrsstatistik des Innenministeriums 396 Menschen ums Leben. Es handelt sich damit um einen Anstieg von 7 Prozent gegenüber dem Jahr 2022. Bei 15 Unfällen (4,2 Prozent) war eine Alkoholisierung gegeben. Laut ÖAMTC liegt der Anteil der Alko-Unfälle am Gesamtunfallaufkommen bei 7,5 Prozent, was im Vorjahr fast 2.700 Crashs bedeutete.

Das Fahren unter Alkoholeinfluss schlägt sich somit deutlich in der Unfallstatistik nieder. Auch in einer SALZBURG24-Umfrage am Montag gaben mit 53 Prozent der User:innen an, schon einmal betrunken ein Fahrzeug gelenkt zu haben. Wer jedoch unter Alkoholeinfluss fährt, gefährdet nicht nur sein eigenes Leben und das anderer, sondern riskiert auch empfindliche Strafen.

 

Strafen und Führerscheinentzug drohen

Grundsätzlich gilt in Österreich die gesetzlich vorgeschriebene Höchstgrenze von weniger als 0,5 Promille Alkoholgehalt im Blut. Für Probeführerschein-Besitzer sowie Lkw- und Busfahrer gilt die 0,1-Promille-Grenze. Je nach Promillewert fallen die Strafen unterschiedlich aus – von einer Vormerkung im Führerscheinregister, über Führerscheinabnahme und Strafzahlungen von mehreren tausend Euro.

Strafen ab 0,5 Promille Alkohol im Blut

Ab einem Alkoholgehalt von 0,5 Promille sind zwischen 300 Euro und 3.700 Euro Verwaltungsstrafe fällig. Wer zum ersten Mal alkoholisiert am Steuer erwischt wird, kann den Führerschein behalten, allerdings gibt es dafür eine Vormerkung im Führerscheinregister. Anders bei Wiederholungstäter:innen – ihnen kann die Behörde eine psychologische Nachschulung aufbrummen, die mindestens 200 Euro kostet. Beim dritten Verstoß ist der Führerschein für mindestens drei Monate weg.

Eine Strafzahlung von mindestens 800 Euro droht, wenn man zwischen 0,8 und 1,19 Promille intus hat. Die Höchststrafe liegt hier bei 3.700 Euro. Schon bei der ersten Alko-Fahrt mit einem Wert in diesem Bereich wird der Führerschein für einen Monat abgenommen – im Wiederholungsfall für drei Monate. In dem Fall muss auch ein Verkehrscoaching mit Kosten von mindestens 100 Euro absolviert werden.

Bei einem Wert zwischen 1,2 und 1,59 Promille Alkohol im Blut kostet das Vergehen zwischen 1.200 und 4.400 Euro. Der Führerschein wird dann für mindestens vier Monate entzogen. Auch eine Nachschulung muss absolviert werden.

Bis zu 5.900 Euro Strafe ab 1,6 Promille möglich

Ab einem Wert von über 1,6 Promille drohen Strafen von 1.600 bis 5.900 Euro sowie ein Führerscheinentzug von mindestens sechs Monaten. Zudem blüht dem oder der Alkolenker:in eine Nachschulung mit Kosten von etwa 500 Euro, ein Termin beim Amtsarzt und eine verkehrspsychologische Untersuchung. Diese Konsequenzen entstehen auch, wenn der Alkomat-Test verweigert wird.

Im Bundesland Salzburg wurde laut Verkehrsüberwachungsbilanz des Innenministeriums bei den positiven Alkoholtests ein Rückgang verzeichnet. Insgesamt wurden 2023 in Salzburg über 184.000 Tests durchgeführt, über 2.300 Anzeigen wurden erstattet. Im Jahr 2022 waren es noch rund 150.500 Tests und etwa 2.300 Anzeigen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken