Mit dem Ferienende in Salzburg und weiteren Bundesländern sowie den letzten Tagen der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau) gibt es reichlich Zutaten, um die heimischen Straßen in den kommenden Tagen regelmäßig verstopfen zu lassen. Aber alles der Reihe nach.
Volle Straßen rund um Saalbach erwartet
Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm geht mit dem Riesentorlauf am Donnerstag und Freitag sowie dem Slalom am Wochenende seinem Finale entgegen. Am heutigen Mittwochnachmittag findet noch die Team-Kombination der Herren statt. Verzögerungen werden laut ÖAMTC daher bei der An- und Abreise ins bzw. vom Glemmtal auf der Pinzgauer Straße (B311) und der Hochkönigstraße (B164) sowie auf der Glemmtal Landesstraße (L111) erwartet.
In Maishofen gibt es einen Großparkplatz. Dort starten die kostenlosen Shuttle-Busse zur Fanmeile in Saalbach. Um den Blechkolonnen überhaupt aus dem Weg zu gehen, werden Öffis als Alternative empfohlen.
Ferienende und Urlauberschichtwechsel
Zur Ski-WM gesellt sich am Samstag der Urlauberwechsel, der neben den Tagesausflüglern für volle Straßen in den Wintersportorten sorgen dürfte. Denn nicht nur in Salzburg enden die Semesterferien am Wochenende, sondern auch in Kärnten, Tirol, Vorarlberg und im Burgenland. Ferienbeginn ist derweil in Oberösterreich und in der Steiermark.
Der Hauptreisetag wird wie immer der Samstag sein, prognostizieren ÖAMTC und ARBÖ unisono. Vor allem bis in den Nachmittag hinein dürfte es im Land Salzburg auf folgenden Strecken – den "Klassikern" – zu Staus kommen:
- Westautobahn (A1) rund um den Grenzübergang Walserberg
- Tauernautobahn (A10) zwischen Salzburg-Süd und der A1 sowie zwischen Golling und Pass Lueg mit Blockabfertigung vor den Tunnelportalen
- Salzachtal Straße (B159) zwischen Bischofshofen und Kuchl
- Pinzgauer Straße (B311) abschnittsweise zwischen Lend und St. Johann im Pongau
Die Abfahrtssperren entlang der A10 sind noch bis Ende März aufrecht. ÖAMTC und ARBÖ empfehlen, bei Fahrten in den kommenden Tagen einen Zeitpolster einzuplanen.
(Quelle: salzburg24)