Wirbel um Social-Media-Video

Derzeit keine Ermittlungen gegen Salzburger FPÖ-Mandatar

Veröffentlicht: 27. November 2023 17:14 Uhr
Mit einem Posting auf Social Media, in dem er Klimaaktivisten als "Ökoterroristen" bezeichnete, sorgte der Salzburger FPÖ-Landtagsabgeordnete Dominic Maier für Wirbel. Die Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit jedoch nicht gegen den Freiheitlichen, wie am Dienstagabend bekannt wurde.
SALZBURG24 (alb)

Einem Medienbericht vom Montag zufolge sollen aktuell Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen den freiheitlichen Salzburger Landtagsabgeordneten und früheren Stadtparteichef Dominic Maier wegen des Verdachts der Verhetzung laufen. Allerdings teilte am Dienstagnachmittag eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Salzburg der APA auf Anfrage mit, dass derzeit nicht gegen Maier wegen des Verdachtes der Verhetzung ermittelt werde und es keine weiteren Auskünfte dazu gebe.

Dominic Maier bezeichnet Klimaaktivisten als "Ökoterroristen"

Dominic Maier hat nach einer Klebeaktion von Klimaaktivisten am 6. März 2023 in der Stadt Salzburg auf TikTok und Instagram ein Video veröffentlicht. "Ökoterroristen, Barrikadenbauer und Autozündler sind nun auch in Salzburg angekommen", kommentierte er darin. Dieselben Worte verwendete Maier übrigens auch in einer Presseaussendung wenige Tage zuvor. Darin beklagte er Vandalismus, nachdem Jugendliche in der Stadt mit Schablonen und Sprühdosen Markierungen am Boden aufgebracht und damit zum "Klimastreik" aufgerufen hatten.

Die "Salzburger Nachrichten" berichteten am Montag online und in ihrer Dienstag-Ausgabe, dass sich vor Einleitung eines Ermittlungsverfahrens der Weisungsrat im Justizministerium mit der Sache befasse. Das Ministerium habe schließlich das Vorhaben genehmigt. Im Schreiben der Staatsanwaltschaft heiß es, die inkriminierten Aussagen des Beschuldigten seien geeignet, die Klimaaktivisten als destruktiven Teil der Gesellschaft darzustellen und solchermaßen gegen sie zu Hass aufzustacheln und diese Personengruppe in der öffentlichen Wahrnehmung verächtlich zu machen (Paragraf 283 StGB).

Immunität wird wohl aufgehoben

Zugleich habe sich die Staatsanwaltschaft an die Landtagspräsidentin gewandt und um "Zustimmung zur behördlichen Verfolgung" ersucht. Der Unvereinbarkeits- und Immunitätsausschuss des Landtags werde nun am 13. Dezember zusammenkommen und die Immunität wohl aufheben. Auch die FPÖ werde dem zustimmen, sagte Klubchef Andreas Schöppl den "SN". Es handle sich um eine Wortwahl, die durchaus angemessen sei und die durch die Rechtsordnung in Österreich auch gedeckt sein sollte.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken