Rund 5,9 Millionen Euro betrug die Summe der 622 Schadensfälle, die in der letzten Sitzung des Katastrophenfonds des Landes Salzburg behandelt wurden. Tatsächlich genehmigt wurden Beihilfen von rund 2,89 Millionen Euro, wie es am Freitag in einer Presseaussendung des Landes heißt. Davon flossen 610.000 Euro bereits in Soforthilfeeinsätze.
233 Orkanschäden
Die Zahl der Erdrutsche steige: 135 solcher Ereignisse wurden in der aktuellen Sitzung behandelt. Schwerpunkt waren 233 Orkanschäden und 82 Schäden durch Schneedruck in den heimischen Wäldern. Zudem lagen 74 Hochwasserereignisse sowie Lawinen oder Bergstürze zur Genehmigung vor.
Die Unterstützungshöhe des Katastrophenfonds beträgt rund 30 Prozent der Schadenssumme, wobei diese bei sehr hohen Schäden und sozialen Gründen auch höher ausfallen kann. Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) rät aufgrund der zunehmenden Zahl an Extremwetterereignissen, die Eigenheimversicherung genau zu überprüfen, da die Versicherungshöhen oft nicht ausreichen würden.
1,8 Mio. Euro Schaden allein durch Erdrutsche
Große Niederschlagsmengen verursachten im Jahr 2024 eine Vielzahl an Rutschungen, die landwirtschaftliche Flächen und Wege zerstörten. Auch in den Jahren davor häuften sich diese Ereignisse. Besonders betroffen waren im Vorjahr die Gemeinden Kaprun (Pinzgau), Annaberg-Lungötz (Tennengau) sowie die Pongauer Gemeinden Großarl, St. Johann und Wagrain. Allein in der letzten Sitzung der Fondskommission lag eine Schadenssumme durch Erdrutsche in Höhe von 1,8 Millionen Euro vor.
Schadensfälle nach Bezirken
Hier ein Überblick der behandelten Schadensfälle (der Großteil aus den Jahren 2023 und 2024) nach Bezirken:
- Flachgau: 39 Schadensfälle
- Tennengau: 33 Schadensfälle
- Pongau: 179 Schadensfälle
- Pinzgau: 114 Schadensfälle
- Lungau: 178 Schadensfälle
Anträge auf Beihilfe aus dem Katastrophenfonds können unter www.salzburg.gv.at/katastrophenfonds und sowie über die Land Salzburg App eingereicht werden. Der Antrag muss dabei innerhalb von sechs Monaten nach Schadenseintritt erfolgen.
(Quelle: salzburg24)