Im Bundesland Salzburg hat Donnerstagfrüh der Feuerwehrnotruf 122 kurzzeitig nicht funktioniert. Wie das Land in einer Aussendung informierte, konnten Anrufer die Nummer aufgrund eines Software-Fehlers beim Telekom-Anbieter in der Zeit von 7.38 bis 8.02 Uhr nicht erreichen. In der Stadt Salzburg habe der Notruf wie gewohnt funktioniert. Auch beim Europäischen Notruf 112, bei der 133 der Polizei und der 144 des Roten Kreuzes habe es keine Einschränkungen gegeben.
Kontakt mit Feuerwehren war gewährleistet
Über den Europäischen Notruf 112 sowie über die anderen Notrufnummern (133 der Polizei und 144 des Roten Kreuzes) bestand auch in diesem Zeitraum die Möglichkeit die Feuerwehr zu alarmieren. Zwischen der Landesleitstelle und den einzelnen Ortsfeuerwehren gab es immer Kontakt. „Gemeinsam mit dem Dienstleister konnte der Fehler binnen Minuten gefunden und der Notrufbetrieb sofort wiederhergestellt werden. Bis dato sind keine weiteren Störungen aufgetreten“, so Franz Wieser, Pressesprecher des Landes Salzburg.
(Quelle: salzburg24)